Das Ziel des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ist, alle Regionen der EU ähnlich zukunftsfähig zu machen. Einerseits wirtschaftlich, andererseits in Bezug auf den Klimawandel und die eigene Innovationskraft. In Berlin werden Projekte in vier Schwerpunkten gefördert:
Innovationen in KMU (Kleine und mittelständische Unternehmen): Berliner Unternehmen werden unterstützt, damit sie in ihre Forschung und Entwicklung investieren können. Auch Firmengründungen werden gefördert. Insgesamt sollen Berliner KMU wettbewerbsfähiger werden.
Weniger CO2-Ausstoß: Gefördert werden die energetische Sanierung öffentlicher Berliner Gebäude, Maßnahmen, die das Energiesystem modernisieren und Projekte, die Berlin besser an den Klimawandel anpassen – etwa durch den Erhalt von Grünanlagen und Parks.
Städtische Mobilität: Berlin fördert mit EFRE-Geldern den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs sowie von Rad- und Fußwegen. Elektromobilität wird gestärkt, indem zum Beispiel Ladestationen errichtet werden.
Integrierte Stadtentwicklung: Berlinerinnen und Berliner sollen in jedem Bezirk gleich gute Lebensbedingungen haben. Manche Gebiete benötigen dafür Unterstützung. Etwa durch Angebote im Bereich Bildung, Integration und Armutsbekämpfung oder der Förderung von nachbarschaftlichem Engagement. Auch als Wirtschaftsstandorte sollen diese Gegenden gefestigt werden.
Den EFRE erklärt auch dieses Video: Das ist der EFRE Berlin!