BIG POINT PROJECTS

In Berlin tragen die folgenden drei Förderangebote (BIG POINT PROJECTS) in besonderer Weise dazu bei, die strategischen Ziele des EFRE-Programms 2021-2027 zu erreichen:
-
ProFIT –Programm zur Förderung von Forschung, Innovationen und Technologien
ProFIT Zuschuss und Darlehen: beide Förderangebote unterstützen technologieorientierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit Sitz in Berlin bei der Finanzierung von Innovationsvorhaben, wie Forschungs-, Entwicklungs- und Markteinführungsprojekten. Dies trägt besonders zum Aufbau von Forschungs- und Innovationskapazitäten in Berliner Unternehmen bei.
- Berliner Programm für nachhaltige Entwicklung – BENE II: Der grüne und CO 2 -ärmere Übergang zur Klimaneutralität bedarf Anstrengungen in allen Bereichen der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Dabei werden Tempo und Umfang der Investitionen und öffentliche Infrastruktur und Unternehmen durch die Förderung aus dem BENE-Programm erhöht, insbesondere im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Auch die Verkehrswende, die langfristige Anpassung der Stadt an die Auswirkungen des Klimawandels sowie Investitionen in den Erhalt öffentlicher grüner und blauer Infrastruktur werden durch BENE II unterstützt.
- Europa im Quartier: Das Bevölkerungswachstum Berlins in den letzten Jahren erfordert Anpassungen im Bereich der sozialen Infrastruktur, der grünen Infrastruktur und der Verkehrsinfrastruktur. Zugleich werden Nutzungskonflikte zwischen diesen Bereichen verstärkt. Sozial benachteiligte Gebiete mit einer Konzentration und Überlagerung von sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Problemlagen stehen vor besonders hohen Anpassungsbedarfen. Diesen begegnet Europa im Quartier mit der Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen und Chancen in Berlin auch in sozial benachteiligten Gebieten, und trägt so zur besonders zur integrierten und nachhaltigen Stadtentwicklung bei.
Ausgewählte Projektbeispiele aus diesen drei Förderbereichen, die die strategische Bedeutung besonders gut veranschaulichen, finden Sie hier.
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Ansprechpartnerin
Helga Abendroth
- Tel.: (030) 9013 8161
- Fax: (030) 9013 7520
- E-Mail an Helga Abendroth