Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben sich am 10. Juni 2021 auf das Positionspapier “Beitrag der deutschen Länder zur nachhaltigen Entwicklung” verständigt und damit bekräftigt, dass sie auch künftig einen Beitrag zur Bewältigung entwicklungspolitischer Herausforderungen im Rahmen der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) leisten werden. Sie setzen damit ein Zeichen für internationales Engagement und weisen auf ihre Kompetenzen in verschiedenen Themenfeldern hin, in denen sie Beiträge zur Entwicklungszusammenarbeit leisten oder leisten können. Dazu gehören unter anderem Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, gute Regierungsführung, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Beschaffung und Bildungsarbeit hier vor Ort.
Aktuelles aus der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit

Bild: Paul-Georg Meister / pixelio.de
-
Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz
PDF-Dokument (39.3 kB) - Stand: 10. Juni 2021
-
Broschüre der MPK Beschlüsse zur EZ von 1962 bis 2017
PDF-Dokument (900.7 kB)
-
Gesamtbericht
PDF-Dokument (1.5 MB)
-
Zusammenfassung
PDF-Dokument (909.8 kB)