Gewerbegrundstücke

Motzener Str. 6

Berlin verfügt über zahlreiche landeseigene Liegenschaften. Dabei werden Gewerbegrundstücke für förderungswürdige Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und für produktionsnahe Dienstleister bereitgestellt, vorzugsweise zur Ansiedlung und Erweiterung von kleinen und mittleren Unternehmen. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe kann investitionswilligen Unternehmen aus den genannten Bereichen eine Direktvergabeempfehlung für ein geeignetes landeseignes Grundstück erteilen. Voraussetzung ist die Feststellung der besonderen Förderwürdigkeit eines Vorhabens.

Standorte

Große zusammenhängende und sofort bebaubare landeseigene gewerbliche Bauflächen stehen vor allem in Marzahn-Hellersdorf und in Treptow-Köpenick zur Verfügung. Aber auch die Gewerbegebiete der anderen Berliner Bezirke bieten noch bebaute oder unbebaute Grundstücke für die Gewerbe- und Industrieansiedlung.
Zur Erschließung neuer Gewerbegebiete setzt das Land Berlin Infrastruktur-Fördermittel aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)“ ein, die von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe vergeben werden.

Aktuelle Vorhaben

  • Marzahn-Hellersdorf: Der CleanTech Business Park Marzahn wurde zu einem Standort insbesondere für produzierende Unternehmen aus den Bereichen Erneuerbare Energien und Umwelttechnologien entwickelt und damit zum größten Industriepark des Landes Berlin (ca. 90 Hektar). Derzeit finden intensive Abstimmungen mit verschiedenen Akteuren zu artenschutztrechtlichen Belangen statt. Im Anschluss stehen die Industrie- und Gewerbeflächen für die Vermarktung zur Verfügung.
  • Adlershof: Im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof (WISTA) wurden Gewerbeflächen neu erschlossen und stehen für die Unternehmensansiedlung bereit.
  • Tegel: Nach Beendigung des Flugbetriebs in Tegel werden im dort geplanten Industrie- und Forschungspark, der „Urban Tec Republic“, Flächen für die Ansiedlung von Unternehmen mit Schwerpunkt „urbane Technologien“ entwickelt. (ca. 210 ha)

Standortübergreifende Ansprechpartner für Unternehmen

Ansprechpartner für einzelne Gewerbestandorte (Auswahl)