Integrierte Stadtentwicklung

Mit rund 101,7 Mio. EUR will der EFRE für eine lebenswertere Stadt sorgen. Mit den nationalen Mitteln sind es rund 254,3 Mio. EUR, die bis Ende 2029 in die nachhaltige Stabilisierung von Gebieten mit spezifischen Problemen investiert werden können. Gefördert werden z.B. nachbarschaftliches Engagement und bedarfsgerechte Angebote für Bildung, Integration und Armutsbekämpfung im Rahmen von „Europa im Quartier“ sowie die Anpassung und Erweiterung von Bildungsangeboten wie Familienzentren, Stadtteilzentren, Jugendfreizeiteinrichtungen, Lernwerkstätten und Bibliotheken. Zudem wird die lokale Wirtschaft in den Bezirken gestärkt.
Antragsverfahren:
Die Antragstellung erfolgt dezentral bei den Berliner Fachstellen – den sogenannten zwischengeschalteten Stellen ZGS, die die entsprechende Förderung ausreichen. Im Folgenden finden Sie die Förderangebote mit Richtlinien, Kriterien zur Projektauswahl, Ansprechpersonen und Kontaktinformationen zur Antragstellung.
-
Allgemeine Projektauswahlkriterien
PDF-Dokument (68.3 kB)
-
Aktionsspezifische Projektauswahlkriterien KuBIST
PDF-Dokument (45.9 kB)
-
Bewertungsmatrix KuBIST (Änderungen vorbehalten)
PDF-Dokument (487.5 kB)
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Ansprechpartnerin
Helga Abendroth
- Tel.: (030) 9013 8161
- Fax: (030) 9013 7520
- E-Mail an Helga Abendroth