Coronavirus (COVID-19) - Informationen und Unterstützung für Unternehmen in Berlin
Inhaltsspalte
Informations- und Unterstützungsangebote
Schulungen
In der Vergangenheit wurden über die Verwaltungsakademie Schulungen zum Thema Open Data angeboten. Diese sollen in Zukunft fortgeführt und ausgebaut werden. Als Einführung in die Thematik wird es z.B. jährlich eine Schulung mit dem Titel Crashkurs Open Data geben.
Handbuch
Einen umfangreichen Überblick zu Open Data und alles Wissenswerte über die Bereitstellung im Berliner Datenportal bietet das Berliner Open-Data-Handbuch, herausgegeben von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe vom Land Berlin. Neben Informationen zu Themen wie Lizenzen, Datenformaten und Metadaten enthält diese Handreichung auch detaillierte Anleitungen zum Einstellen von Daten in das Datenportal.
Das Berliner Open Data Handbuch können Sie als Printversion per E-Mail bestellen.
Online finden Sie die aktuellste Version des Berliner Open Data Handbuchs hier.
Der Text des Handbuchs ist unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (CC BY 4.0) veröffentlicht.
Beratung durch die Open Data Informationsstelle gefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Die Open Data Informationsstelle wurde im Mai 2018 als ein Unterstützungsangebot zu Open Data für Mitarbeiter*innen der Berliner Verwaltung gegründet. In dieser Funktion dient ODIS als Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema offene Daten, organisiert Veranstaltungen mit Verwaltungsbeschäftigten, sowie Mitgliedern der Berliner Open Data Community und entwickelt eigene Anwendungen und Visualisierungen basierend auf Open Data.
Checklisten und Downloads
Der Einstieg auf dem Weg zu einer Veröffentlichung von Open Data kann auf den ersten Blick schwer zu finden sein. Durch ein strukturiertes Vorgehen können Sie jedoch leicht sicherstellen, dass Ihrer Veröffentlichung nichts im Weg steht und Ihre Daten nachhaltig genutzt werden können. Hierfür hat ODIS insbesondere für Mitarbeiter*innen der Berliner Verwaltung eine Auswahl an Leitfäden und Checklisten entwickelt. Für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den einzelnen Themenbereichen, finden Sie hier außerdem eine Sammlung von Links zu externen Ressourcen, die wir als besonders empfehlenswert erachten.
Open Data Handbuch
Open Data Strategie
Berliner Open Data-Strategie
Organisatorische, rechtliche und technische Aspekte offener Daten in Berlin.
PDF-Dokument (6.0 MB) - Stand: 2012
Studien
Digitales Gold
Nutzen und Wertschöpfung durch Open Data für Berlin
PDF-Dokument (1010.9 kB) - Stand: 2014
Open Data in der Praxis
Momentaufnahme der Berliner Open Data-Szene
PDF-Dokument (618.1 kB) - Stand: 2016
Open Data in der Berliner Verwaltung
Status quo, Bedarfe und Perspektiven
PDF-Dokument (880.6 kB) - Stand: 2018
Das intelligente Quartier
Urbane Daten, Daten die in der Stadt entstehen, sind eine Grundlage für intelligente Quartiere, die einen Beitrag zu Ressourcenschonung, Klimaschutz und Lebensqualität leisten.
PDF-Dokument (1.7 MB) - Stand: 2020