Coronavirus COVID-19
|+++ In allen Dienstgebäuden des Bezirksamts gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.+++|
Informationen
- vom Bund
- vom Land Berlin
- vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Inhaltsspalte
Rückblick 2015
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller auf Bezirksbesuch
Berlins Regierende Bürgermeister Michael Müller war zu Besuch in Steglitz-Zehlendorf. Nach Tagung des Senats im Rathaus gingen Müller und Bezirksbürgermeister Kopp auf Tour durch den Bezirk und besuchten interessante Unternehmen und Einrichtungen.
Ergebnisse der Gästebefragung im Alliierten Museum und in der Domäne Dahlem
Der Beschäftigungsträger Wendepunkt befragt in jedem Jahr die Gäste im Alliierten Museum und in der Domäne Dahlem und stellt die Ergebnisse der Quantitativen Erhebung den Einrichtungen und der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf…
Staatssekretär Gaebler dankt Michael Pawlik für die Unterstützung im Projekt
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung zum EBike Pendeln, am 30.11.2015 bedankt sich Staatssekretär Gaebler bei Herrn Pawlik, dem Leiter der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf, für die gute Zusammenarbeit.
Aktuell
Für das Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum Steglitz Zehlendorf ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Der denkmalgeschützte Gewerbehof in den Goerzwerken bietet für unternehmerisch aktive Frauen einen attraktiven Standort mit inspirierendem Gründergeist.
Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2015 für Laser- und Medizin-Technologie GmbH aus Steglitz-Zehlendorf
Die Laser- und Medizin-Technologie GmbH (LMTB) aus Berlin-Dahlem ist am 27. November 2015 in Potsdam mit einem der drei diesjährigen Innovationspreise Berlin-Brandenburg ausgezeichnet worden. Wir gratulieren gratulieren der LMTB recht herzlich!
Wirtschaftsgespräche Berlin Südwest 2015
Zum Jahresausklang lädt Bezirksbürgermeister Norbert Kopp zu den Wirtschaftsgesprächen Berlin Südwest ein, um sich bei Partnern aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft für die erfolgreiche Zusammenarbeit zu bedanken. Über 100 Gäste sind der Einladung in den “Boulevard Berlin” gefolgt.
Life Science Day 2015
Der Life Science Day 2015 steht im Motto “Zukunft Altersmedizin”. Die Tagung findet im Rahmen der „Health Week“ am 15. Oktober 2015 im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Garystraße 35, 14195 Berlin, statt. Weitere Informationen finden Sie hier:
Wirtschaftsförderung auf der DeGUT
Die Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf war mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Bezirke am Gemeinschaftsstand der Berliner Wirtschaftsförderungen auf der diesjährigen Deutschen Gründer- und Unternehmenstage (DeGUT) vertreten. Wir haben viele interessante Gespräche mit Gründern, Unternehmern und Interessierten im neuen Hangar 7 des früheren Flughafens Tempelhof geführt.
visit Berlin - Bezirke im Dialog in der Domäne Dahlem
Am 15.09.2015 hat visitBerlin zum 11. Mal zur Runde “Bezirke im Dialog” eingeladen. Diesmal fand der Austausch in der Domäne Dahlem statt. Die Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf hat in Kooperation mit visitBerlin diesmal den Austausch organisiert.
Unternehmenstour Steglitz-Zehlendorf
Am 24. Juni 2015 besuchte eine Unternehmerdelegation zusammen mit Norbert Kopp, Bürgermeister von Steglitz-Zehlendorf und Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin Partner, die BOGEN Electronic GmbH und die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH.
Eröffnung des Wochenmarktes und des Vorplatzes Ladenstraße, Onkel Toms Hütte
Die Umgestaltung des Vorplatzes am U-Bhf Onkel Toms Hütte/ Ladenstraße wurde am 11. Juni feierlich eröffnet. Noch dazu mit einem Wochenmarkt, der künftig jeden Donnerstag frische und feine Kost aus der Region für den Kiez bietet. Hiermit wurde ein wichtiges Etappenziel erreicht. Das wurde gefeiert.
Entdeckungstour 2015 durch Steglitz-Zehlendorf mit Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, am 4. Juni 2015
Auf Einladung des Bezirksbürgermeisters von Steglitz-Zehlendorf Norbert Kopp besuchte am 4. Juni 2015 Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, den Bezirk Steglitz-Zehlendorf.
Neues vom Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum Steglitz-Zehlendorf (GUZSZ)
Am 28.04.2015 fand die Abschlussveranstaltung für das LSK-Projekt GUZSZ 2.0 auf dem ehemaligen Krone-Gelände am Beeskowdamm statt.
Nach einer Interviewrunde mit Politik- und Wirtschaftsvertreter/-innen, die einen spannenden Einblick in die bezirklichen Zukunftsziele gab, fand eine Führung durch die 1600 Quadratmeter große Büroetage statt, die das GUZSZ als Standort im Fokus hat.“
Weitere Informationen: www.guzsz.de
Berufspendler aus Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf steigen vom Auto auf Elektroräder um
Bezirksbürgermeister Norbert Kopp begrüßt Berufspendler aus dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, die im Projekt „EBikePendeln“ Elektrofahrräder erproben.
Bezirksbürgermeister Norbert Kopp begrüßte am Rathaus Zehlendorf am Montag, 20. April, die Mitarbeiter/innen aus dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, die sich an der 3. Welle der Pedelec-Erprobung durch Berufspendler im Rahmen des Projekts EBikePendeln beteiligen. Insgesamt stehen für die Erprobungsphase 100 Elektroräder der Marken Kalkoff und Raleigh bereit. Es ist die größte bisher in Berlin-Brandenburg realisierte Flotte an Elektrofahrrädern.
Die 100 Berufspendler wurden aus Unternehmen und Einrichtungen im Berliner Südwesten und den Umlandkommunen Stahnsdorf, Kleinmachnow und Teltow ausgewählt und erhalten acht Wochen lang kostenlos ein Pedelec, um es auf Ar-beitswegen und im Alltag zu testen.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat das Ziel, mit dem Projekt EBikePendeln zu erklären, unter welchen Umständen Beschäftigte ein Elektrofahrad zum Pendeln benutzen und wie der Umstieg vom Auto aufs Eletrorad erleichtert werden kann. Wo liegen „optimale“ Einsatzgebiete und an welchen Stellen ist die Infrastruktur zum Fahren und Parken von Elektrorädern sinvoll zu verbessern?
Im Jahr 2014 testeten insgesamt 130 Teilnehmer Elektroräder in einer ersten Projektphase jeweils zwei Monate im Alltag und auf ihren Arbeitswegen. Vor dem Alltagstest benutzten über 80% der Teilnehmer in der Regel einen PKW für den Weg zur Arbeit. In der Projektphase wurden 40 Prozent aller protokollierten Wege mit dem Pedelec zurückgelegt. Ganz im Sinne des Projektes handelte es sich bei knapp 80 Prozent dieser Wege mit Pedelec-Nutzung um Fahrten zum Arbeitsplatz bzw. um den anschließenden Heimweg. Das Ergebnis belegt: Auf einer durchschnittlichen Pendeldistanz von rund 12,5 Kilometern bietet das Pedelec eine gute Alternative zum Auto.
Ermöglicht wird das Projekt durch finanzielle und personelle Unterstützung des Fahrradherstellers Derby Cycle Werke GmbH in Cloppenburg und
Fa. Das RADHaus sowie des Schloßherstellers Trelock. Wesentlich beigetragen haben 15 teilnehmende Unternehmen und Einrichtungen, die die Teilnahme ihrer Beschäftigten unterstützt haben.
Das Projekt „EBikePendeln“ ist eines von 30 Projekten im Schaufenster Elektromobilität Berlin-Brandenburg und wird vom Land Berlin gefördert. Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf ist kooperierender Partner im Projekt EBikePendeln.
Weitere Informationen unter www.schaufenster-elektromobilitaet.org
Save The Date - Life Science Day 15. Oktober 2015
Bitte Termin vormerken: Life Science Day 2015
Gesund im Alter – Medizin auf neuen Wegen
am 15. Oktober 2015 in Berlin • 10-18 Uhr
im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin
Tagesspiegel vom 12. März 2015
U-Bahnhofsname „Freie Universität“ soll wenig kosten Die FU Berlin und das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf wollen den U-Bahnhof Thielplatz in „Freie Universität“ umbenennen. Artikel von Cay Dobberke
Morgenpost vom 12. März 2015
“Der U-Bahnhof ist für uns das Eingangstor” FU-Präsident wirbt bei Bürgergespräch für Umbenennung der Station Thielplatz in “Freie Universität” Artikel von Thomas Fülling Soll der Dahlemer U-Bahnhof Thielplatz künftig den Namen “Freie Universität Berlin” tragen?
Presse-Information vom 4. März 2015
Vom 04.03. – 08.03.2015 begrüßen wir Sie auf der ITB. Lernen Sie die touristischen Ziele rechts und links der üblichen Touristenpfade kennen und entdecken Sie die Individualität der 12 Berliner Bezirke. …
Presse-Information vom 30. Januar 2015
Bürgergespräch: Umbenennung des U-Bahnhofs „Thielplatz“ in „Freie Universität Berlin“? 10. März 2015 um 19:00 Uhr Vertreter des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf und der Freien Universität diskutieren am 10. März mit Bürgerinnen und Bürgern …
Presse-Information vom 30. Januar 2015
Wir wollen beschleunigen und Wächter des TGZ SÜDWEST sein… 29. Januar 2015 – erste öffentliche Informationsveranstaltung mit Präsentation eines städtebaulichen Entwurfs des künftigen Technologie- und Gründungs-zentrum SÜDWEST (TGZ), Fabeckstraße 62, …
Presse-Information vom 29. Januar 2015
Pressemitteilung der EBC Hochschule Berlin vom 29.01.2015 Netzwerktreffen Hotellerie in Steglitz-Zehlendorf Gastgeber diskutieren über die touristische Zukunft des Berliner Südwestens Im Rahmen des Nachhaltigen Tourismuskonzeptes, …
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Wirtschaftsförderung
Postanschrift
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Wirtschaftsförderung
14160 Berlin