Coronavirus COVID-19
|+++ In allen Dienstgebäuden des Bezirksamts gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.+++|
Informationen
- vom Bund
- vom Land Berlin
- vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Inhaltsspalte
Berliner Gedenktafeln in Steglitz-Zehlendorf
Schon seit längerer Zeit wird in Steglitz-Zehlendorf mit Gedenktafeln berühmter Persönlichkeiten gedacht; bis vor einigen Jahren finanziert von der Landesbank Berlin, die im Rahmen der 750-Jahr-Feier das “Programm Berliner Gedenktafel” initiierte.
Unterschiedliche Bereiche wie Kultur, Wissenschaft und Politik werden im Gedenktafelprogramm repräsentiert. Eine Reihe von Tafeln sind denjenigen Bürgerinnen und Bürgern gewidmet, die Widerstand gegen die Nationalsozialisten leisteten. Die Tafeln verdeutlichen auch Zusammenhänge und sind nicht nur als Ehrung einzelner Personen zu verstehen.
Informationen über alle bezirklichen Gedenktafeln erhalten Sie auf der Internetseite Gedenktafel in Berlin
Die letzten 5 von 111 Einträgen
Gedenken an | Beschreibung | Adresse | Stadtteil | Art |
---|---|---|---|---|
Karl Schmidt-Rottluff | Maler | Schützallee 136 (Stadtplan) | Dahlem | Gedenktafel |
Friedrich Meinecke | Historiker | Am Hirschsprung 13 (Stadtplan) | Dahlem | Gedenktafel |
Carl Raddatz | Schauspieler | Am Schülerheim 6 (Stadtplan) | Dahlem | Historische Orte |
Johann Peter Süßmilch | Universalwissenschaftler und Propst von Cölln | Berliner Straße 2 (Stadtplan) | Dahlem | Gedenktafel |
Otto Heinrich Warburg | Biochemiker, Mediziner | Boltzmannstraße 14 (Stadtplan) | Dahlem | Gedenktafel |