Am 30.08.2023 sowie am 20.12.2023 findet im Zentrum für Familienplanung keine offene Sprechstunde statt.
Zentrum für Familienplanung
⚠️ Hinweis
-
Sprechstunde mit Termin für nicht krankenversicherte Schwangere
(vietnamesischeSprachmittlung vor Ort)
-
Sprechstunde ohne Termin
- Kostenübernahme für Verhütungsmittel
- Vorgespräche für Spiralen und Implanon
- Lagekontrolle für Spiralen (bei uns gelegt)
-
Sprechstunde mit Termin für nicht krankenversicherte Schwangere
(vietnamesische, ungarische
und rumänische
Sprachmittlung vor Ort)
-
Sprechstunde ohne Termin
- Kostenübernahme für Verhütungsmittel
- Vorgespräche für Spiralen und Implanon
- Lagekontrolle für Spiralen (bei uns gelegt)
-
Sprechstunde ohne Termin
(Sprachmittlung Arabischund Farsi / Dari
vor Ort)
- Kostenübernahme für Verhütungsmittel
- Vorgespräche für Spiralen und Implanon
- Lagekontrolle für Spiralen (bei uns gelegt)
-
Sprechstunde mit Termin für geflüchtete Frauen aus der Ukraine
(Sprachmittlung Ukrainisch/ Russisch
vor Ort)
-
Sprechstunde mit Termin für nicht krankenversicherte Schwangere
(vietnamesischeSprachmittlung vor Ort)
Unsere Mitarbeiterinnen sprechen Englisch
, Französisch
, Polnisch
, Russisch
, Arabisch
und Spanisch
. Weitere Sprachen sind nach Terminvereinbarung möglich.
Für PND-Gespräche, psychologische Beratungen, Schwangerschaftsberatungen, Schwangerschaftskonfliktberatungen vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Bitte melden Sie sich für die Terminvergabe telefonisch unter: 030 / 90 299-1701 oder per E-Mail: zentrum-familienplanung@ba-sz.berlin.de
Kostenübernahmen für verschreibungspflichtige Verhütungsmittel weiterhin auch per Post:
Bitte schicken Sie uns das Rezept (Original) und aktuelle Nachweise über Ihr Einkommen (Kopien)
- ALG I- oder ALG II-Bescheid / Grundsicherung (1.Seite)
- aktuelle Einkommensnachweise (der letzten 3 Monate) / Einkommensteuerbescheid bei Selbständigen
- Personalausweis oder Meldebescheinigung
- BAföG-/BAB-Bescheid / Azubi-Vergütung
- Bescheinigung über Studium
- Unterhalt / Unterhaltsvorschuss / Rentenbescheid / Waisenrente
- Kindergeld / Kinderzuschlag / Wohngeld
- Elterngeld
- Asylbewerberleistungsbescheid
- Mietvertrag / Mietänderungsschreiben
Bei gemeinsamer Lebensführung bitte auch alle Einkommensnachweise der Partnerin/des Partners mitschicken.
Bitte schicken Sie die Unterlagen mit einem frankierten und adressierten Rückumschlag an:
Zentrum für Familienplanung
Rubensstr. 125, Haus 30, 4. Etage
12157 Berlin
Bitte beachten Sie, dass es im Dienstgebäude immer wieder zu Ausfällen der Fahrstühle kommt. Wir empfehlen Ihnen, ein Fahrradschloss zur Sicherung Ihres Kinderwagens mitzubringen und den Kinderwagen vor dem Haus am Fahrradständer anzuschließen. Wir danken für Ihr Verständnis!
Telefonische Erreichbarkeit - Tel.: (030) 90299-1701
-
Montag
9 – 12 Uhr
13 – 15 Uhr -
Dienstag
9 – 12 Uhr
13 – 15 Uhr -
Mittwoch
9 – 12 Uhr
13 – 15 Uhr -
Donnerstag
9 – 12 Uhr
13 – 15 Uhr -
Freitag
9 – 12 Uhr
-
Infoblatt Verhütungsmittel
Kostenübernahme für empfängnisverhütende Mittel bei geringem Einkommen
PDF-Dokument (8.1 kB)
-
Fahrplan - Was ist wichtig in der Zeit rund um die Geburt?
Informationen für (werdende) Eltern in Steglitz-Zehlendorf
PDF-Dokument (464.4 kB)