Coronavirus COVID-19
|+++ In allen Dienstgebäuden des Bezirksamtes gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.+++|
Informationen
- vom Bund
- vom Land Berlin
- vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Inhaltsspalte
Zentrum für Familienplanung
Aktuell KEINE offenen Sprechstunden!
Für die Zeit des Lockdowns finden keine Vorgespräche für Spiraleinlagen statt.
Wir haben weiterhin Terminsprechstunden für:
- akute Beschwerden
- Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen für nicht krankenversicherte Frauen
- Schwangerschaftskonfliktberatung (Beratungsschein)
- Spiraleinlagen finden bei bereits stattgefundenem Vorgespräch in einem reduzierten Umfang statt.
Bitte melden Sie sich für die Terminvergabe telefonisch unter: 030/902991701 oder per E-Mail: zentrum-familienplanung@ba-sz.berlin.de
Im gesamten Haus besteht eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht.
Begleitpersonen bitte nicht mitbringen (Ausnahme: Personen zur Sprachmittlung).
Kostenübernahmen für verschreibungspflichtige Verhütungsmittel NUR per POST:
Bitte schicken Sie uns das Rezept (Original) und aktuelle Nachweise über Ihr Einkommen (Kopien):- ALG I- oder ALG II-Bescheid / Grundsicherung (1.Seite)
- aktuelle Einkommensnachweise / Einkommensteuerbescheid bei Selbständigen
- BAföG-/BAB-Bescheid / Azubi-Vergütung
- Bescheinigung über Studium
- Unterhalt / Unterhaltsvorschuss / Rentenbescheid / Waisenrente
- Kindergeld / Kinderzuschlag / Wohngeld
- Elterngeld
- Asylbewerberleistungsbescheid
- Mietvertrag / Mietänderungsschreiben
Bei gemeinsamer Lebensführung bitte auch alle Einkommensnachweise der Partnerin/des Partners mitschicken.
Bitte schicken Sie die Unterlagen mit einem frankierten und adressierten Rückumschlag an:
Zentrum für Familienplanung
Rubensstr. 125, Haus 30, 4. Etage
12157 Berlin
Der Zugang zu Haus 30 ist aktuell nur über den Haupteingang des Auguste-Viktoria-Klinikums (AVK) in der Rubensstraße möglich.
WIR SIND WEITER FÜR SIE DA
In diesen schwierigen Zeiten, in denen sich auch im persönlichen Bereich krisenhafte Zustände (bspw. Ängste und Einsamkeitsgefühle) entwickeln können, sind wir telefonisch für Sie erreichbar.
Für unsere psychologische Beratung haben wir eine eigene Service-Nummer eingerichtet:
Telefon: 030/902991707, Mo–Fr 10–16 Uhr
Sollten Sie uns nicht persönlich erreichen, rufen wir Sie zurück.
Oder Sie schreiben uns eine E-Mail: zentrum-familienplanung@ba-sz.berlin.de
Bitte beachten Sie, dass es im Dienstgebäude immer wieder zu Ausfällen der Fahrstühle kommt. Wir empfehlen Ihnen, ein Fahrradschloss zur Sicherung Ihres Kinderwagens mitzubringen und den Kinderwagen vor dem Haus am Fahrradständer anzuschließen. Wir danken für Ihr Verständnis!
Herzlich willkommen im Zentrum für Familienplanung Steglitz-Zehlendorf
Unser Angebot steht allen Bürgerinnen und Bürgern mit Wohnsitz in Berlin offen.
Wir bieten Ihnen eine integrative medizinische, soziale und psychologische Beratung und Hilfe zu folgenden Themen:
Sie finden uns auf dem Gelände des Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikums: Haus 30, 4.Etage, Rubensstr. 125, 12157 Berlin
Wir stehen Ihnen mit einem multiprofessionellen Team zur Verfügung:- Fachärztinnen für Frauenheilkunde
- Hebamme
- Sozialpädagoginnen
- Psychologinnen
- Medizinische Fachangestellte
- Verwaltungsfachangestellte
Alle Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht. Alle Beratungen und Untersuchungen erfolgen kostenlos und ohne Krankenschein.
Telefonische Erreichbarkeit - Tel.: (030) 90299-1701
-
Montag
9 – 12 Uhr
13 – 15 Uhr -
Dienstag
9 – 12 Uhr
13 – 15 Uhr -
Mittwoch
10 – 12 Uhr
13 – 16 Uhr -
Donnerstag
9 – 12 Uhr
13 – 15 Uhr -
Freitag
9 – 12 Uhr
13 – 14 Uhr
Familienplanung
- Kostenübernahme für empfängnisverhütende Mittel bei geringem Einkommen (Nachweise sind zu erbringen)
- Beratung zu Fragen und Methoden der Empfängnisverhütung
- Bei Anspruchsberechtigten Einlage von Spiralen und Implantaten
- Gynäkologische Untersuchung und Verschreibung von Verhütungsmitteln für nicht Krankenversicherte
Infoblatt Verhütungsmittel
Kostenübernahme für empfängnisverhütende Mittel bei geringem Einkommen
PDF-Dokument (8.1 kB)
Schwangerschaft
- Beratung und Hilfe für werdende Mütter und Väter in medizinischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen:
- Informationen rund um die Geburt
- Informationen über gesetzliche Leistungen und Ansprüche (z.B. Mutterschutz, Elterngeld, Kindergeld/Zuschlag, ALG II, Unterhalt)
- Unterstützung bei Anträgen für einmalige Beihilfen beim Jobcenter/LAF/Sozialamt
- Vermittlung von Leistungen der Bundesstiftung “Hilfe für die Familie”
- Informationen über weitere Hilfsangebote, wie: Frühe Hilfen, Haushaltshilfen, Adoption usw.)
- Begleitung und Unterstützung von minderjährigen und alleinerziehenden Schwangeren
- Ärztliche Betreuung und Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen für nicht krankenversicherte Frauen
- Medizinische und psychosoziale Beratung bei vorgeburtlicher Diagnostik (Pränataldiagnostik) und Nachbetreuung
- Informationen zur vertraulichen Geburt: Hilfetelefon 0800/4040020,
www.geburt-vertraulich.de
Fahrplan - Was ist wichtig in der Zeit rund um die Geburt?
Informationen für (werdende) Eltern in Steglitz-Zehlendorf
PDF-Dokument (464.4 kB)
Beratung im Schwangerschaftskonflikt
- Feststellen der Schwangerschaft, ggf. ärztliche Untersuchung und Beratung
- Konfliktberatung
- Beratung nach §§ 218 ff. StGB und Ausstellung der Bescheinigung über die gesetzlich vorgeschriebene Beratung
- Informationen zu finanziellen Fragen, z.B. über staatliche Hilfen
- Beratung zu Methoden eines Schwangerschaftsabbruchs und über die Kostenregelung
- Nachbetreuung
Psychologische Beratung für Einzelne und Paarberatung
… durch Psychologinnen und Systemische Familientherapeutinnen
- wenn Gespräche in der Partnerschaft schwierig werden
- wenn Trennung ein Thema wird
- wenn Streit eskaliert
- wenn sich die Sexualität verändert
- in der Schwangerschaft, nach der Geburt oder bei Verlust
- für Patchwork- und Regenbogenfamilien
- bei unerfülltem Kinderwunsch oder nach Pränataldiagnostik
- nach einem Schwangerschaftsabbruch
- bei Angst vor Nähe und Beziehungen
Das Angebot steht allen Menschen in Berlin offen, ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Die Beratung ist auch in Englisch oder Polnisch möglich.
Sexualpädagogik
- Sprechstunde für Einzelne und Kleingruppen
- Präventionsangebote
- Multiplikatorenschulung
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Gesundheitsamt
Postanschrift:
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Gesundheitsamt
14160 Berlin
Tel.: (030) 90299-1701
Fax: (030) 90299-1715
Bei E-Mail-Kontakt bitte die eigene Telefonnummer (zur Möglichkeit des Rückrufes) angeben