Beauftragte für Menschen mit Behinderung Steglitz-Zehlendorf

Foto von Eileen Moritz, der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf

Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf

Herzlich Willkommen!

Unser Büro ist aufgrund der aktuellen Lage nur eingeschränkt erreichbar.

Bitte wenden sie sich in dringenden Fragen an die Beratungstellen für Menschen mit Behinderungen

Kontakt:

Beauftragte für Menschen mit Behinderung
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin,
Kirchstraße 1/3, 14160 Berlin,
Raum A 27 – A 28
Telefon: 90299-6309

E-Mail: behindertenbeauftragte@ba-sz.berlin.de

Sprechzeiten:
Aktuell nach Vereinbarung.
Da feste Sprechstunden aus aktuellen Anlässen kurzfristig ausfallen können, vereinbaren Sie nach Möglichkeit bitte einen Termin.

Veranstaltungsbild: Fachtag 10. Mai 2023 "Nein zu Gewalt an Frauen mit Behinderungen! Wie hilft die Istanbul-Konvention?"

Fachtag 10. Mai 2023 "Nein zu Gewalt an Frauen mit Behinderungen! Wie hilft die Istanbul-Kovnetion?"

Fachtag, 10. Mai 2023 "Nein zu Gewalt an Frauen mit Behinderungen! Wie hilft die Istanbul-Konvention?"

von 9.00 bis 16.30 Uhr, Alter Kaserne, Zitadelle Spandau AUSGEBUCHT Weitere Informationen

Logo Aktionstag 5. Mai

Logo Aktionstag 5. Mai BUNT VERBINDET

Aktionstag 5. Mai 2023

von 12.00 bis 17.00 Uhr vor dem Rathaus Zehlendorf, Teltower Damm Weitere Informationen

Eileen Moritz

setzt sich ein für

  • Inklusion
  • Chancengleichheit, Gleichberechtigung und Partizipation
  • gleichwertige Lebensbedingungen von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen

arbeitet für

  • Barrierefreiheit im Bezirk
  • landesweite Gremien und Arbeitsgruppen des Senats

berät

  • das Bezirksamt zu allen Maßnahmen, um zu unterstützen und zu prüfen, daß die Belange der Menschen mit Behinderungen umfassend berücksichtigt werden.

ist die

  • Ansprechpartnerin für Verbände, Vereine, bezirkliche Interessensvertretungen, freie Träger und die Bürger*innen des Bezirks

führt die

Demo zur Anhörung des Bundesteilhabegesetz

Inklusion Jetzt