Coronavirus COVID-19
|+++ In allen Dienstgebäuden des Bezirksamts gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.+++|
Informationen
- vom Bund
- vom Land Berlin
- vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Inhaltsspalte
Gewerbeangelegenheiten

Wenn Sie Gewerbetreibende im Bezirk Steglitz-Zehlendorf sind oder es werden wollen, sind wir Ihre Ansprechpartner. Unsere Aufgaben und Zuständigkeiten sind:
- Gewerbeanmeldung
- Gewerbeummeldung
- Gewerbeabmeldung
- Gewerbezentralregisterauszüge für juristische Personen
- Erlaubnisse für Reisegewerbe
- Entgegennahme von Gaststättenanträgen
- Erlaubnisse für Automatenaufsteller
- Geeignetheitsbestätigungen für die Aufstellung von Spielgeräten
- Spielhallenerlaubnisse
- Erlaubnisse für Makler, Bauträger und Hausverwalter § 34c GewO
- Erlaubnisse für Immobiliardarlehensvermittler § 34i GewO
- Erlaubnisse für Honorarfinanzanlagenberater nach § 34h GewO
- Erlaubnisse für Finanzanlagenberater nach § 34f GewO
- Erlaubnisse für Bewacher § 34a GewO
- Erlaubnisse für Pfandleiher
- Erlaubnisse für Versteigerer
- Gestattung nach § 55a GewO z.B. Weihnachtsbäume
- Ausnahmegenehmigungen nach Arbeitszeitgesetz und Feiertagsschutzverordnung
- Festsetzen von Veranstaltungen z.B. Volksfeste, Jahrmärkte, Spezial- und Großmärkte, Messen, Ausstellungen
Ihre Ansprechpartner/innen:
-
Gewerbemeldungen, -erlaubnisse, Reisegewerbe
-
Buchstaben: A, G, H, I, K, M, Q, X
Herr Roos
Telefon 030/ 90299-4613 -
Buchstaben: C, F, J, R, S, T, U, W
Frau Deese
Telefon 030/90299-4614 -
Buchstaben: B, D, E, L, N, O, P, V, Y, Z
Frau Bates
Telefon 030/90299-4615
-
Gaststätten, Marktfestsetzungen, Gestattungen, Sonntagsarbeit, Ladenschluss, Erlaubnisse Prostituiertenschutzgesetz, Geeignetheitsbestätigungen und Aufstellererlaubnisse
-
Straßen A-K
Frau Özdem
Telefon 030/90299-4620 -
Straßen: L-Z
Frau Schulze
Telefon 030/90299-4612
Sie können Ihr Anliegen auch hier online erledigen:
Sie haben die Möglichkeit, kostenfrei die Grunddaten zu allen gewerblich angemeldeten Betrieben selbst zu recherchieren. Mit dieser “eAuskunft”, die Berlin als erste deutsche Großstadt anbietet, erhalten Sie die gewünschte Auskunft sofort und kostenfrei. Hier geht es zur kostenfreien eAuskunft
Einheitlicher Ansprechpartner
Der “Einheitliche Ansprechpartner” ist ein Online-Portal der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Es soll insbesondere Bürgerinnen und Bürgern aus den EU-Staaten die Möglichkeit bieten, von dort aus ein Gewerbe in Berlin anzumelden, Anträge zu stellen oder Informationen zu erhalten. Hier geht es zum Einheitlichen Ansprechpartner
Gewerbezentralregisterauszüge
Gewerbezentralregisterauszüge juristische Personen (z. B. GmbH, UG)
- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde mehr..
Der gewünschte Gewerbezentralregisterauszug kann entweder beim zuständigen Ordnungsamt oder beim Bundesamt der Justiz (Voraussetzung: Personalausweislesegerät) beantragt werden.
Gewerbezentralregisterauszüge natürliche Personen (z. B. Einzelunternehmer/innen, e.K./Kfr.)
- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde mehr..
Der gewünschte Gewerbezentralregisterauszug kann entweder beim zuständigen Bürgeramt oder beim Bundesamt der Justiz (Voraussetzung: Personalausweislesegerät) beantragt werden.
Weitere Informationsportale:
IHK Berlin und Handwerkskammer Berlin
Einschlägige Informationen für Gewerbetreibende und Interessierte sind auch in folgenden Internetportalen zu finden:
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Ordnungsamt Steglitz-Zehlendorf
- Tel.:
- 030 902994660
- Tel.:
- 030 115
- Fax:
- 030 902994662
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Unter den Eichen/Botanischer Garten
- M48
- 188
- N88
-
0.3km
Berlin, Braillestr.
- M48
- 188
- N88
-
0.4km
Berlin, Händelplatz
- 188
- 283
- 285
- M85
- N88
-
0.5km
Berlin, Schlossparktheater
- M48
- N88
- 188
- 283
-
0.2km
Berlin, Unter den Eichen/Botanischer Garten
Nicht rollstuhlgeeignet!
Sprechzeiten
-
Hinweis:
Pandemiebedingt können wir derzeit nur Vorsprachen nach Terminvergabe anbieten.Telefonische Terminvergabe:
Montag – Donnerstag
9:00 – 15:00 UhrFreitag
9:00 – 13:00 Uhrunter der Rufnummer
030 90299 – 4660Die Termine werden derzeit individuell und nach Bedarf mit dem Sachgebiet vereinbart.
Zahlungsmöglichkeiten
Derzeit keine Bargeld- und EC-Kartenzahlung möglich.
Die Gebühren werden per Gebührenbescheid erhoben.