
Bild: Steglitz-Zehlendorf von Berlin
In der Stellenplanung/-wirtschaft und Personalwirtschaft wird die Aufstellung, Fortschreibung und Bewirtschaftung des Stellenplans des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin vorgenommen.
Die Dienstkräfte Personalwirtschaft beraten und unterstützen als interner Dienstleister die Abteilungen und Fachämter des Bezirksamtes in allen Fragen der Personalverwaltung, insbesondere in personalwirtschaftlichen, stellenplanmäßigen und Bewertungsangelegenheiten.
Weiterhin sind Sie für die Personalplanung, -beschaffung, -organisation, den Personaleinsatz sowie das Personalkostencontrolling zuständig.
Leitung der Arbeitsgruppe Stellenplanung/ -wirtschaft und Personalwirtschaft – Herr Carsten Reckel (PS 1)
Telefon: +49(0)30/90299-5796
E-Mail: personalwirtschaft@ba-sz.berlin.de
Hauptsachbearbeitung Personalwirtschaft – Herr Rainer Stiemert (PS 11)
Telefon: +49(0)30/90299-2204
E-Mail: rainer.stiemert@ba-sz.berlin.de
Die Personalbetreuung begleitet die Beschäftigten während Ihrer Tätigkeit beim Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf durch das Berufsleben von der Vertragsunterzeichnung bis zum Ende der Beschäftigung. Hier werden die Verträge erstellt und geschlossen, die monatlichen Entgelt- und Bezügezahlungen angewiesen, Anträge auf Teilzeitbeschäftigung oder Sonderurlaub mit und ohne Fortzahlung der Bezüge und vieles mehr, was in der Zeit einer Beschäftigung anfällt, bearbeitet.
Leitung der Arbeitsgruppe Personalbetreuung – Herr Mario Krizischke (PS 2)
Telefon – +49(0)30/90299-3228
E-Mail – personalbetreuung@ba-sz.berlin.de
Uns als Personalentwicklung ist es wichtig, dass Sie entsprechend Ihrer Kompetenzen und Potenziale eingesetzt und gestärkt werden sowie dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin langfristig erhalten bleiben. Dafür schaffen wir mit allen Beteiligten Personalentwicklungsmaßnahmen, beraten bei der Umsetzung und bringen die verschiedensten Interessen in Einklang. Unsere Konzepte, Leitfäden und Handlungshilfen sind dabei für Mitarbeitende und Führungskräfte eine sinnvolle Unterstützung. Passend dazu bieten wir die Förderung von Führungsnachwuchskräften, diverse Informationsveranstaltungen, Inhouseveranstaltungen und Schulungen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und der Verwaltungsakademie Berlin an. Unser großes Ziel ist es, die Bedürfnisse des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin umzusetzen und dabei die Leistungsfähigkeit aller Kolleginnen und Kollegen auch bei sich verändernden Arbeitsbedingungen langfristig zu sichern und auszubauen.
Im Rahmen des Gesundheitsmanagements unterstützen wir Sie dabei, Ihren Arbeitsalltag gesund und aktiv zu gestalten. Hierfür organisieren wir ebenfalls Veranstaltungen, Schulungen und regelmäßige Bewegungsangebote. Alle Kolleginnen und Kollegen können eine Stunde ihrer wöchentlichen Arbeitszeit zur Teilnahme an gesundheitsfördernden Aktivitäten nutzen. Auch in schwierigen Zeiten sind wir für unsere Beschäftigten da und unterstützen z.B. durch Angebote des betrieblichen Eingliederungsmanagements und der Suchtprävention.
Im Rahmen des Wissensmanagements haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Wissen aller Kolleginnen und Kollegen zu erkennen, zu sichern und für jedermann zugänglich zu machen. Dafür bedienen wir uns an diversen Wissensmanagementinstrumenten und unterstützen Sie mit Hilfe von ausgebildeten Dialogbegleiterinnen und -begleitern bei speziellen Workshops und Schulungen, mit Stellendoppelbesetzungen und ggf. bei Einarbeitungen mit dem Einsatz von Seniorexpertinnen und –experten. Damit Sie gut bei uns ankommen können, teilen wir gerne unser Wissen und unsere Erfahrungen mit Ihnen im Rahmen des Onboarding-Prozesses und sind gespannt, mit welchen Informationen und Erfahrungen Sie das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin bereichern.
Leitung Arbeitsgruppe Personalentwicklung – Frau Sina Thurau (PS 3)
Telefon – +49(0)30/90299-5962
Mailadresse – personalentwicklung@ba-sz.berlin.de
Im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf wird seit Jahren erfolgreich ausgebildet. Damit übernehmen wir Verantwortung als Arbeitgeber und setzen ein Zeichen für eine zukunftsorientierte und am demografischen Wandel orientierte Personalpolitik im Bezirk.
Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf bietet mit inzwischen sechs Ausbildungsberufen und sechs dualen Studiengängen ein großes Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen.
Egal ob frisch von der Schule, von der Uni oder aber aus dem Beruf heraus- für die meisten Interessierten findet sich fast immer ein passendes Jobprofil. Die Ausbildung sowie das Studium im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf sind sehr vielseitig, die Nachwuchskräfte durchlaufen während Ihrer Ausbildung/ Ihres Studiums in der Regel verschiedene Abteilungen unseres Bezirks. Zudem stehen wir für hohe Standards bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder auch der flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit.
Sie erhalten während der Ausbildung und des Studiums bei uns ein attraktives Fortbildungsangebot und eine umfangreiche persönliche Begleitung. Wir planen gemeinsame Aktivitäten und organisieren regelmäßige Treffen. Und selbstverständlich bieten wir Ihnen auch langfristige Übernahme- und Karrierechancen in allen unseren Berufsfeldern.
Leitung der Arbeitsgruppe Nachwuchskräfterekrutierung und -betreuung – Frau Melanie Beger (PS 4)
Telefon – +49(0)30/90299-1971
Mailadresse – ausbildung@ba-sz.berlin.de
Die Stellenbesetzungsverfahren sind seit dem 01. September 2019 zentrale Aufgabe des Personalservice, damit die insgesamt fünf unterschiedlichen Abteilungen mit ihren Fachämtern im Bezirk sich auf ein standardisiertes Verfahren verlassen können, bei dem vorrangig die zügige Besetzung der vakanten Positionen im Vordergrund steht. Das Zentrale Bewerbungsbüro ist seit 2019 mit dieser Aufgabe betraut und begleitet die Stellenbesetzungen logistisch und persönlich von Anfang bis Ende. Die Personalauswahl wird aber auch so getroffen, dass idealerweise alle Beteiligten einverstanden sind und eine gute Prognose für die Zusammenarbeit besteht. Damit eine rechtssichere Personalauswahl garantiert ist, dürfen wir in direktem Kontakt mit den Bewerbenden stehen, Termine und Fristen im Auge behalten und natürlich auch die Freude an der Arbeit im Team nicht vergessen. Eine hohe Lebensqualität im drittgrößten Bezirk zu erhalten bedeutet für uns, dass wir den Kolleginnen und Kollegen als kompetente Ansprechpersonen zur Seite stehen. Für uns bedeutet es aber auch, als erste Schnittstelle zwischen Bürgerin und Bürger beziehungsweise zukünftiger Mitarbeiterin oder Mitarbeiter den Weg zu ebnen um natürlich im Sinne des Fachamtes die passende Bewerberin oder den passenden Bewerber zu rekrutieren. Ziel ist es Sie von uns zu begeistern, damit wir Sie langfristig binden können. Sollten sie noch Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, so stehen wir ihnen gerne unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung:
Leitung der Arbeitsgruppe Zentrales Bewerbungsbüro – Herr Benjamin Degen (PS 5)
Telefon – +49(0)30/90299-5112