Coronavirus COVID-19
|+++ In allen Dienstgebäuden des Bezirksamts gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.+++|
Informationen
- vom Bund
- vom Land Berlin
- vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Inhaltsspalte
Alles um das Thema Radfahren

+++ Bitte halten Sie auch beim Radfahren die Abstandsregelungen ein +++
Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf lebt und liebt seine vielfältige Mischung an Natur und Sehenswürdigkeiten. Auf seinen 103 km 2 gibt es jede Menge zu entdecken. Aufgrund dieser Größe können wir Ihnen nur empfehlen:
Schwingen Sie sich aufs Rad und entdecken Sie unseren wundervollen Bezirk!
Das Bezirksamt hat das Thema Fahrrad in einigen Abteilungen in seiner Zuständigkeit. Diese Seite möchte alle relevanten Informationen aufführen. Von A wie Angebote bis Z wie Zuständigkeiten.
Beginnen wir mit dem schönsten Thema: Radrouten
Radrouten
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich auf unsere erstellten Routen verlassen.
Seit Sommer 2019 bilden die Dahlem Route, die Nikolassee Route und die Wannsee-Babelsberg Route die Radrouten Südwest. Alle drei Strecken sind in etwa 20 Kilometer lang und als Radrouten konzipiert. Sie sind beschildert und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Im September 2020 wurde die Steglitz-Route in unser Portfolio aufgenommen. Auf einer Strecke von 16 km finden sich eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten und wunderschönen Parkanlagen.
Als besonderen Service gibt es für jede Route Pocketflyer und eine Navigation mit Komoot.
Weitere Radrouten finden Sie auf der Seite der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz oder auf der Seite von visit Berlin
Jugendverkehrsschulen
Wir haben in Steglitz als auch in Zehlendorf Jugendverkehrsschulen. Dort kann der Nachwuchs den sicheren Umgang mit diesem Gefährt erlernen. Ganz beliebt sind dort auch die Radfahrprüfungen.
Radwege und Fußgängerüberwege
Auf der Seite des Straßen und Grünflächenamtes können Sie sich über geplante und laufende Baumaßnahmen an Radwegen und Fußgängerüberwegen informieren, die im Auftrag, mit Beteiligung oder in Verantwortung des bezirklichen Tiefbauamtes im Bezirk Steglitz-Zehlendorf durchgeführt werden.
ADFC- Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.
Der ADFC Berlin e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit mehr als 16.000 Mitgliedern. Der ADFC versteht sich als Umweltverband, da das Fahrradfahren aufgrund der Emissionsfreiheit – neben dem Zufußgehen – die umweltfreundlichste Mobilitätsform darstellt. Der Landesverband Berlin wirkt im Sinne dieser Ziele in die Berliner Politik, Gesellschaft und Medien, um die alltägliche Situation der Berliner beim Fahrradfahren substanziell zu verbessern und den Radverkehrsanteil zu erhöhen.
Quelle ADFC