Zehlendorf

Notizblatt fixiert auf weißem Hintergrund

Steckbrief

  • Fläche: 1.615 ha
  • Einwohner:innen: 54.203
  • Erste urkundliche Erwähnung: 1242
  • Markenzeichen: Mexikoplatz, Krumme Lanke, Onkel-Toms-Ladenstraße
  • Ausflugtipps und Sehenswürdigkeiten: u.a. Zehlendorfer Waldsiedlung, Haus am Waldsee, Fischtalpark, Sidonie-Scharfe-Villa

Geschichte

Um 1200 gründeten slawische und deutsche Siedler Dörfer am Schlachtensee, an der Krummen Lanke und dem Krummen Fenn, dem heutigen Düppel. Im Jahre 1242 wurde Cedelendorp erstmals schriftlich in einem Verkaufsvertrag erwähnt. Damals wechselte das Eigentum von den Markgrafen Johann I. und Otto III. zum Zisterzienserkloster Lehnin. Als kirchlicher Besitz wurde es dann 1542 vom Landesherren eingezogen.

Am 22. September 1838 fuhr die erste preußische Eisenbahn von Potsdam nach Zehlendorf. Im Jahre 1872 wurde die selbstständige Landgemeinde Zehlendorf gegründet, die 1920 nach Groß-Berlin eingemeindet wurde. Der typische Bau von Villen und Landhäusern begann erst im 20. Jahrhundert.

Sehens- und Wissenswertes

Schönower Park

Schönower Park

Heinrich Laehr, ein für die damalige Zeit fortschrittlicher Nervenarzt, erwarb 1853 ein Bauerngut, den Schweizerhof. Er sah in dem Grundstück den idealen Ort für die Gründung seiner Nervenheilanstalt „Asyl Schweizerhof, Privatheilanstalt für psychisch Kranke weiblichen Geschlechts“. Im Laufe der Zeit erwarb er das Gebiet vom Zehlendorfer bis zum Schönower Dorfkern mit einer Größe von über 100 Hektar. Das Ensemble bestehend aus Heinrich-Laehr-, Schönower und Schweizerhofpark war geboren und Bestandteil des Therapiekonzepts: die Patientinnen sollten sich bei Spaziergängen an der frischen Luft erholen. Die Wege der drei Parkanlagen waren damals über 20 Kilometer lang. Zehlendorf erwarb den heutigen Laehr-Park 1913; ebenso in Bezirkshände kamen der heutige Schweizerhof- und der Schönower Park dann nach 1945.

Villa Calé

Villa Calé

Namensgeber der Villa Calé ist der Verleger Franz Calé, für den sie 1907 gebaut wurde. Der Bau kostete ihn zwei Millionen Goldmark. Die Fassadenflächen mit den hervortretenden Bauteilen und vielen schön geformten Ausschmückungen hat einen einzigartigen Stellenwert. Das Gebäude ist etwas zurückgesetzt, so hat man auch von der Straße aus einen tollen Ausblick auf dieses eindrucksvolle und repräsentative Schmuckstück. In der NS-Zeit wurde das Gebäude als Marinekriegsakademie genutzt. Heute hat das Arabische Kulturhaus – Der Divan – dort seinen Sitz.

Schuh-Reperatur Fischerhüttenstraße

Schuh-Reparatur Fischerhüttenstraße

Die Schuh-Reparatur in der Fischerhüttenstraße ist das letzte Zeugnis eines Vergnügungsparks. Dazu gehörte auch eine Rennbahn für Räder auf einem Gelände, welches bis zur Jaehmstraße reichte. Bauherr war der Schlächtermeister und Restaurateur Berthold Schwarz. Ab 1911 übernahm sein Sohn Paul Schwarz das Geschäft. Auf einem damaligen gedruckten Briefkopf war zu lesen: „Sportplatz Berlin-Zehlendorf, Radrennbahn, Polo- und Radballspielpatz, Restaurationsbetrieb, erstklassiges Vergnügungsetablissement, 10 000 Personen fassend, großer schattiger Naturgarten, Tanzsaal.“ 1955 wurde das Gelände komplett neu bebaubt.

Bali Kino

Bali Kino

Das Bali Kino war in den 70er Jahren eines der führenden politischen Kinos in Deutschland. Das Kino hieß von Beginn an Bali und ist seit 1946 auch ohne Unterbrechung ein Kino. In den 1920er Jahren wurde der Saal als Tanzpalast genutzt. 1979 übernahm Helgard Gammert das Bali, Gründer war Manfred Salzgeber. Vor der Übernahme Gammerts hatte das Kino den Ruf einer „marxistischen Kader-Schmiede“ und stieß deshalb auf Ablehnung vom Bezirk und den Bewohner:innen. Gammert stand vor der Herausforderung, das Vertrauen des Publikums zu gewinnen. Dies gelang ihr und im Jahr 2005 wurden ihr sogar das Bundesverdienstkreuz und 2017 die Bezirksmedaille der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf verliehen.

U-Bahnhof Krumme Lanke

U-Bahnhof Krumme Lanke

Der U-Bahnhof Krumme Lanke zählte zu seiner Entstehung zu einem der innovativsten U-Bahnhöfen. Entworfen wurde er von Alfred Grenander, nachdem auch der Vorplatz des U-Bahnhofs benannt ist – 1929 fand die Eröffnung statt. Grenander prägt Berlin bis heute, denn er hat unzählige U-Bahnhöfe bis 1931 entworfen. Das lag daran, dass er 1902, als die Berliner U-Bahn eröffnet worden ist, von der Hochbahngesellschaft als Architekt angeworben wurde. An der Gestaltung der U-Bahnwaggons war er übrigens auch beteiligt. Der U-Bahnhof Wittenbergplatz, Hermannplatz und Alexanderplatz zählen ebenso zu seinen Bauwerken, um nur einige zu nennen. Die Bauweise inspirierte den Architekten Charles Holden und hatte Einfluss auf seine Planungen zweier Londoner U-Bahn-Stationen.

Sidonie-Scharfe-Villa

Sidonie-Scharfe-Villa

Als das älteste Gebäude innerhalb der westlichen Randbebauung des Teltower Damms reicht die Geschichte der Villa bis ins 19. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1892 wurde das Haus als Wohngebäude für die Bauherrin Sidonie Scharfe errichtet. Hier treffen verschiedene Baustile aufeinander: Während der Eingang eher an eine italienische Loggia erinnert, ist das Dach im französischen Stil gehalten und der Giebelaufbau weist barocke Elemente auf.

Seit den 1960er Jahren gehört das Gebäude zum Standesamt Steglitz-Zehlendorf und bietet mit den zwei repräsentativen Hochzeitszimmern Platz für zahlreiche Trauungen in einer besonderen Location.

Haus am Waldsee

Haus am Waldsee

Max Werner baute 1922 an der ehemaligen Grunewaldallee für den jüdischen Fabrikanten Hermann Knobloch auf einem 10.000 Quadratmeter großen Grundstück eine landhausartige Villa mit Wirtschaftsgebäude, Stallungen und Gewächshaus. Der Erstbesitzer verkaufte das Haus im Jahr 1926 aus wirtschaftlichen Gründen. Bis 1945 wechselte das Anwesen mehrfach seine Besitzer. Die Reichsschriftumskammer wollte hier Schulungsheime für Buchhändler einrichten, was der Bezirk untersagte und die Reichsröntgenstelle wollte das Anwesen als Labor und Institut nutzen, erhielt aber ebenfalls eine Absage zugunsten der Wohnqualität des Seengebiets. 1942 wurde es zum Dienstsitz des stellvertretenden Präsidenten der Reichsfilmkammer.

Ab 1946 nutzte der Bezirk die Immobilie für kulturelle Zwecke. 1953 ging sie dann an das Land Berlin über. Die Villa im englischen Landhausstil wurde zu einer Institution der Westberliner Nachkriegsgeschichte: Das Haus am Waldsee. Seit fast 77 Jahren dauert die kulturelle Nutzung der Villa nun an, die ursprünglich eigentlich „nur“ ein gediegener Landhaus-Wohnsitz sein sollte.

Springbrunnen und Blumen am Mexikoplatz mit dem S-Bahnhof im Hintergrund

Mexikoplatz

Der früher “Zehlendorf-West” und “Lindenthaler Allee” benannte S-Bahnhof Mexikoplatz wurde 1904/05 von Hart & Lesser errichtet und diente als Anbindung für die ihn umgebende Vorortkolonie.

Von 1905 bis 1907 wurde der Platz vor dem Bahnhof als Schmuckplatz mit Wohn- und Geschäftshäusern ausgestaltet.

Der im Jugendstil erbaute Bahnhof mit seiner Kuppel steht heute unter Denkmalschutz und gilt als „Gartendenkmal“. Seinen Namen erhielt der „Mexikoplatz“ durch die ihn umgebenen Straßen, benannt nach mittel- und südamerikanischen Ländern und Hauptstädten. Hier hätten wir zum Beispiel die Limastraße, Bogotastraße oder auch Argentinische Allee.

Dorfkirche Zehlendorf

Dorfkirche Zehlendorf

Erbaut wurde die Dorfkirche Zehlendorf im Jahr 1768 und sticht durch ihre achteckige Architektur besonders ins Auge. Von 1912 bis 1930 wurde sie als Gemeindehaus der Paulusgemeinde genutzt. In den späten 1930er Jahren sollte die Kirche wieder in Betrieb genommen werden. Renovierungsarbeiten begannen, mussten allerdings abgebrochen werden, weil die finanziellen Mittel fehlten. So blieb die Dorfkirche während der Kriegsjahre eine angefangene Baustelle. Der sichtbare Verfall nach 1945 wurde also nicht durch den Krieg verursacht.

Impressionen aus Zehlendorf

  • Pauluskirche (Ev. Paulus-Kirchengemeinde Berlin-Zehlendorf)

    Pauluskirche (Ev. Paulus-Kirchengemeinde Berlin-Zehlendorf)

  • Ehemaliges Postamt am Teltower Damm

    Ehemaliges Postamt am Teltower Damm

  • S-Bahnhof Sundgauer Straße im Winter

    S-Bahnhof Sundgauer Straße im Winter

  • Wohnanlage Reichspost

    Wohnanlage Reichspost

  • Kulturkiosk am Teltower Damm

    Kulturkiosk am Teltower Damm