Koordination des ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagements in Steglitz-Zehlendorf

Bild: Photo-K / Fotolia.com
Was bedeutet Koordination des ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagements?
Die Aufgabenstellungen sind vielfältig und erfolgen abteilungsübergreifend für das Bezirksamt, welches auch in überbezirklichen Arbeitsgruppen des Landes, vor allem der Senatskanzlei, durch die Koordinationsstelle vertreten wird.
Für alle im Bezirk Steglitz-Zehlendorf Ansässigen,
- ist sie erste Anlaufstelle für all diejenigen die sich rund um das Thema Engagement informieren wollen sowie
- Kontaktstelle des Bezirkes für externe Akteure im Bereich Engagement;
- bietet sie Unterstützung bei Vorhaben, Projekten und Veranstaltungen im Bereich bürgerschaftliches Engagement und Nachbarschaftshilfe im Bezirk an;
- bearbeitet sie Anträge zur Unterstützung von Einzelmaßnahmen im Rahmen der städtebaulichen Förderung von “Freiwilligem Engagement in Nachbarschaften – FEIN”;
- begleitet und unterstützt sie den Ausbau der Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf;
- führt sie bezirkliche Veranstaltungen zum Thema Engagement durch oder nimmt an diesen teil;
- ist sie Anlaufstelle für Vorschläge zur Ehrung ehrenamtlich Tätiger (Vorbereitung von Dankschreiben, Koordinierung von Vorschlägen für besondere Auszeichnungen des Bezirksamtes, des Landes oder des Bundes) und bereitet Ehrungsveranstaltungen vor;
- nimmt Anträge auf Übernahme von Ehrenpatenschaften zur Weiterleitung an das Bundesverwaltungsamt entgegen
Dezernat - Bürgerdienste und Soziales
Koordinatorin für bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement
Frau Scholz
- Raum: 304
- Tel.: (030) 902995943
- E-Mail an Frau Scholz
Veranstaltungen
voriger Monat | Mai 2023 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |