Coronavirus COVID-19
|+++ In allen Dienstgebäuden des Bezirksamts gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.+++|
Informationen
- vom Bund
- vom Land Berlin
- vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Inhaltsspalte
Regionaler Sozialer Dienst (RSD)

Unsere Arbeit in der Corona-Krise
Die Regionalen Sozialen Dienste arbeiten derzeit mit nur wenigen Einschränkungen:
- Persönliche Vorsprachen von Bürger*innen in den 3 Regionalen Diensten sind derzeit in der Regel nicht möglich.
- Die telefonische Erreichbarkeit im Tagesdienst ist für die Bürger*innen unverändert: Montag/Dienstag/Mittwoch und Freitag 9-12 Uhr sowie Donnerstag 15-18 Uhr.
- Der Krisendienst Kinderschutz ist ebenfalls unverändert täglich von 8-18 Uhr über
die 030 / 90299 5555 erreichbar.
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation kommt es zu Einschränkungen in der Bearbeitungsdauer. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Der Regionale Dienst im Jugendamt Steglitz-Zehlendorf
Wer kann in den Regionalen Dienst kommen und was wird dort angeboten?
Im Regionalen Dienst stehen Sozialpädagogen/-innen Eltern und jungen Menschen aus Steglitz-Zehlendorf mit Informationen und Beratung in allen Fragen rund um die Familie und die Erziehung sowie mit pädagogischen oder therapeutischen Unterstützungsmöglichkeiten zur Seite.
Welche Unterstützungsangebote gibt es im Regionalen Dienst?
Informationen und Beratung
Grundsätzlich können Sie sich im Regionalen Dienst zu allen Fragestellungen rund um die Familie beraten lassen oder auch Informationen zu weiterführenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten erhalten.
Mögliche Themen sind:
- Erziehungsfragen
- Fragen zur Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen
- Verhaltensauffälligkeiten des Kindes oder Jugendlichen
- Familiäre Schwierigkeiten oder Krisen
- Familienrechtliche Fragen (z.B. zum Sorgerecht, Umgang, Trennung/Scheidung etc.)
- Schulische Probleme
- und vieles mehr
Die Beratung im Regionalen Dienst ist kostenlos.
Wie ist der Regionale Dienst zu erreichen?
Kontakt
Der Regionale Dienst im Jugendamt Steglitz-Zehlendorf arbeitet sozialräumlich orientiert in drei Regionen, damit Familien die bestmögliche Unterstützung in der Nähe ihres Wohnortes erhalten.
Um einen Beratungstermin zu unseren Angeboten zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Tagesdienst Ihrer zuständigen Region.
Welche Region für Sie zuständig ist, erfahren Sie hier:
Weitere Informationen zum Regionalen Sozialen Dienst:
Hilfe zur Erziehung / Eingliederungshilfe / Hilfe für junge Volljährige
Wenn Beratungsgespräche nicht ausreichen, um die Problematik zu bearbeiten, haben die sorgeberechtigten Eltern die Möglichkeit und den Rechtsanspruch, eine Hilfe zur Erziehung oder eine Eingliederungshilfe zu beantragen. Unter Einbezug Ihrer familiären Situation, Ihrer familiären Ressourcen, der Ziele und Wünsche der Familienmitglieder und des aktuellen Unterstützungsbedarfs prüfen wir, ob eine Hilfe in Frage kommt und welche Hilfeform am besten geeignet ist, um Sie zu unterstützen. Außerdem sind wir bei der Suche nach einem passenden freien Träger der Jugendhilfe, der die Hilfe dann durchführt, behilflich. Gemeinsam mit Ihnen und dem Träger planen wir dann die genaue Durchführung der Hilfe.
- Familienunterstützende Hilfen (Sozialpädagogische Familienhilfe, Betreuungshilfe, Erziehungsbeistand, Soziale Gruppe, Familienrat)
- Familienergänzende Hilfen (Tagesgruppe)
- Familienersetzende Hilfen (Pflegefamilie, Heimerziehung oder sonstige Wohnformen)
- Therapeutische Hilfen (Systemische Familientherapie, Kinder- und Jugendpsychotherapie, Integrative Lerntherapie)
Auch junge Volljährige bis zum vollendeten 21. Lebensjahr können unter bestimmten Voraussetzungen diese Hilfen für sich beantragen (Hilfe für junge Volljährige).
Einige Hilfeformen sind kostenbeitragspflichtig.
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten im Regionalen Dienst sind:- Betreuung des Kindes in Notsituationen
- Vater-/Mutter-Kind-Einrichtung
- Jugendberufshilfe
- Die Perlentaucher – Freiwillig für Familien
Kinderschutz
Eine weitere Aufgabe des Regionalen Dienstes ist die Gewährleistung des Kinderschutzes. Dies geschieht in Form von vielfältigen Angeboten, damit Mädchen und Jungen sicher aufwachsen und Gefahrensituationen möglichst gar nicht erst entstehen, über praktische Unterstützung in Krisen bis hin zu Maßnahmen, um Kinder und Jugendliche bei akuten Gefährdungen wirksam schützen zu können
Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
Sie haben im Regionalen Dienst die Möglichkeit, sich zu familienrechtlichen Fragen (z.B. zum Sorgerecht, Umgang, Trennung/Scheidung etc.) beraten zu lassen. Auch die Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren und die sozialpädagogische Stellungnahme beim Familiengericht gehört zu Aufgaben des Regionalen Dienstes.
In diesen Verfahren kann es um Regelungen des Umgangs, der elterlichen Sorge, von Adoptionssachen oder Gewaltschutzanordnungen gehen
Erreichbarkeit der Tagesdienste
Montag – Mittwoch, Freitag: 9:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 9.00 – 14.00 Uhr
Sprechstunde der Regionalen Dienste
Dienstag 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
Bezirklicher Krisendienst Kinderschutz
Montag – Freitag 08:00 – 18:00 Uhr
Tel. (030) 90299-5555
Region Nord
Königin-Luise-Str. 96, 14195 Berlin
Tagesdienst: (030) 90299-3578
Fax: (030) 90299-1674
Mail: jugendamt-region-nord@ba-sz.berlin.de
Region Südost
Beethovenstr. 34-38, 12247 Berlin
Tagesdienst: (030) 90299-1725
Fax: (030) 90299-4369
Mail: jugendamt-region-suedost@ba-sz.berlin.de
Region Südwest
Teltower Damm 29, 14169 Berlin
Tagesdienst: Tel. (030) 90299-8068
Fax: (030) 90299-6266
Mail: jugendamt-region-suedwest@ba-sz.berlin.de
Welche Region für Sie zuständig ist, erfahren Sie hier:
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Jugendamt
Postanschrift:
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Jugendamt
14160 Berlin
- Tel.:
- (030) 902990
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.3km
S Zehlendorf
- S1
-
0.3km
S Zehlendorf
- Bus
-
-
0km
Berlin, Rathaus Zehlendorf
- 112
- 118
- N10
- N18
-
0.2km
Berlin, Zehlendorf Eiche
- 101
- 112
- 115
- 285
- N10
- N12
- N84
- X10
- 118
- 623
-
0.3km
S Zehlendorf
- 101
- 115
- N10
- N12
- 112
- 285
- N84
- X10
- 623
-
0.3km
Berlin, Zehlendorf Eiche
- 112
- 118
- M48
- N10
- N18
- N84
- X11
- 101
- X10
- N12
- 623
-
0.3km
Berlin, Fischerhüttenstr.
- 112
- N18
- M48
- X11
-
0km
Berlin, Rathaus Zehlendorf