Das JAZ ist eine berlinweite Einrichtung des Bezirksamtes im Jugendamt und bietet jungen Menschen zwischen 16 und 21 Jahren (in Einzelfällen auch darüber hinaus), mit erhöhtem Unterstützungsbedarf, die Möglichkeit sich beruflich zu orientieren, vorzubereiten und eine Ausbildung zu absolvieren – mit oder ohne Schulabschluss.
Jugendausbildungszentrum (JAZ)

Bild: Jugendamt Steglitz-Zehlendorf
NEUES Ausbildungsangebot im JAZ ab September 2025: Fachkraft für Metalltechnik (IHK)!!!
Wir bieten ab dem kommenden Ausbildungsjahr ergänzend zum klassischen Metallbauer die anerkannte 2-jährige Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (IHK) an.
Der Vorteil des neuen Ausbildungsgangs: Ein leichter zu bewältigender theoretischer Ausbildungsteil, mehr Unterstützung in der Berufsschule und schneller zum anerkannten Berufsabschluss in einem nachgefragten Berufszweig.
JAZ macht Schule
Zusätzlich bieten wir die Vorbereitung auf die externen Nichtschulprüfungen zum BBR, eBBR und MSA an.
In Kleingruppen werden junge Menschen auf die prüfungsrelevanten Fächer vorbereitet und individuell in ihren persönlichen und sozialen Kompetenzen ganztägig von Sozialpädagogen/-innen und Lehrer/-innen gefördert.
Durch vielfältige Lernformen (z.B. Projektarbeit, Exkursionen, eLearning) und zielgruppenorientierter Didaktik wird u.a. die Steigerung der Selbstwirksamkeit, Motivation, des Durchhaltevermögens und des Eigenmanagements verbessert.
Ebenfalls besteht die Möglichkeit sich die unterschiedlichen Ausbildungsberufe des JAZ kennenzulernen oder sich in externen Praktika zu erproben.
Die Dauer der Teilnahme orientiert sich am jeweiligen Schulstand und an den Prüfungsterminen.
Sozialpädagogisch begleitetes Wohnen nach § 13 (3) SGB VIII
Der Träger Socianos bietet in Kooperation mit dem JAZ – auf dem Gelände der Lissabonallee 6 – und in Anbindung zu den schulischen und beruflichen Möglichkeiten des Jugendausbildungszentrums sechs Wohnplätze für junge Volljährige zwischen 18 und 21 Jahren mit Hilfebedarf im Sinne der Jugendberufshilfe an.
Weiterführende Informationen und Anfragen: Frau Bochow-Rey, Tel.: 030 90299 8310, E-Mail: anja.bochow-rey@ba-sz.berlin.de
Wichtig
Die Teilnahme an einem Angebot im JAZ ist eine freiwillige Jugendhilfe-Leistung.
Es muss ein Antrag auf diese Leistung beim Jugendamt gestellt werden.
Für Antragsteller/-in entstehen dabei keine Kosten!
Das Angebot entspricht einer vollwertigen Ausbildung im dualen System, d.h. die fachpraktische Ausbildung findet vor Ort im JAZ statt, der Berufsschulunterricht und die verpflichtenden betrieblichen Unterweisungen finden außerhalb statt. Die Gesellenprüfungen werden vor der Handwerkskammer absolviert.
Die Höhe der Ausbildungsvergütung richtet sich nach den bestehenden Vorgaben der Sen BJF
Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen
Ende der Karte.
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Jugendausbildungs-zentrum
Verkehrsanbindungen
-
Bus
-
Lissabonallee
- 115
- 118
- 112
- N18
-
Lissabonallee