Carolina Böhm

Bezirksstadträtin Carolina Böhm

Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit
seit 15. Februar 2017

Anschrift: Kirchstr. 1/3, 14163 Berlin

E-Mail: stadtraetin.boehm@ba-sz.berlin.de

Telefon: (030) 90299-6000

Fax: (030) 90299-6299

Biografie: Carolina Böhm

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger in Steglitz-Zehlendorf,

als Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit im Bezirksamt freue ich mich, Ihnen hier einige Schwerpunkte unserer Arbeit vorstellen zu können.
Ein dauerhafter Schwerpunkt unserer Arbeit sind die unterschiedlichen Netzwerke für gesundes Aufwachsen und gesundes älter werden im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. In diesem Rahmen finden zum Beispiel Hausbesuche statt, ein Angebot für Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren. Diese werden dankbar angenommen und wir hören viel Lob dafür. Die Lotsen, die zu Besuch sind, erfahren viel zum Thema Einsamkeit im Alter und können in dieser Situation neue Kontakte sowie Begegnungs- und Bewegungsmöglichkeiten anbieten.

So entwickeln wir auch die Familienförderung im Jugendamt weiter, allen Familien wollen wir schöne Orte anbieten, wo sie sich treffen, sich wohlfühlen aber auch Unterstützung finden im belasteten Alltag. Dies gilt insbesondere für alleinerziehende Familien, die wir stets besonders im Blick haben. Dazu gesellt sich ganz neu der Aspekt der Armutsprävention, wozu eine Stabsstelle in meinem Bereich neu eingerichtet wurde. Hieraus sind die Willkommensfeste entstanden, zu denen wir alle Familien im Bezirk mit neu geborenen Babys einladen, in unsere Familienzentren. Das erfolgt ganz persönlich, im Rahmen der Ersthausbesuche oder bei der Beratung durch die Familienhebammen. Dahinter steht das große Netzwerk der Frühen Hilfen, wo die Kolleginnen und Kollegen aus Jugend- und Gesundheitsamt eng verknüpft arbeiten, worauf wir im Bezirk sehr stolz sind.

Eine Anlaufstelle für Bürger*innenbeteiligung wurde eröffnet und die transparente Information und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger entwickelt sich weiter. Ganz besonders freut mich persönlich das neue Format der Kiezkonferenzen, im Rahmen derer wir die Mittel für freiwilliges Ehrenamt vergeben können. Es ist unkompliziert, die Nachbarschaft entscheidet gemeinsam und dann entsteht eine neue gemeinsam gepflegte Baumscheibe, es wird eine neue Bank aufgestellt oder im Nachbarschaftstreff wird etwas angeschafft, wovon alle profitieren. Denn das kennzeichnet Berlin und Steglitz-Zehlendorf mehr als andere Großstädte, die Ortsverbundenheit, die Identifikation mit der Nachbarschaft, mit meinem Kiez. Treffen wir uns, auf den Plätzen, in den Stadtteilzentren und Nachbarschaftstreffs. Gemeinsinn ist wichtig in diesen Zeiten, die uns alle verunsichern.

Ich wünsche Ihnen alles Gute weiterhin in unserem schönen Bezirk und bin jederzeit als Bezirksstadträtin für Sie ansprechbar.

Aktuelle Pressemitteilungen

Abteilung Jugend und Gesundheit

QPK = Qualitäts­entwicklung, Planung und Koordination im öffentlichen Gesundheits­dienst

Organisationseinheit für Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination im öffentlichen Gesundheitsdienst (QPK)