Wichtige Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende
Важлива інформація для біженців війни з України/ |
Важная информация для военных беженцев из Украины
vom Land Berlin | vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf | vom Bund
Informationen zum Coronavirus COVID-19
vom Land Berlin | vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf | vom Bund
Familienbüro in Steglitz-Zehlendorf

Eine Kooperation zwischen dem Jugendamt Steglitz-Zehlendorf und dem Diakonischen Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e.V.
Angebot für ukrainische Geflüchtete
Ab dem 03.08.2022 wird jeden Mittwoch von 13:00 bis 15:00 Uhr eine Sprachmittlerin für die Sprachen Ukrainisch und Russisch im Familienbüro anwesend sein. Fall Sie weder der deutschen noch der englischen Sprache mächtig sind, und keine eigene Sprachmittler:innen mit sich haben, bitten wir Sie, nur diese Zeiten in Anspruch zu nehmen.
Починаючи від 03.08.2022 щосереди з 13:00 до 15:00 в Фамілієнбюро буде присутня перекладачка з української та російської мов. Якщо Ви не володієте німецькою чи англійською мовами і вас не супроводжує власний перекладач, просимо звертатися до нас лише в цей час.
Начиная с 03.08.2022 по средам с 13:00 до 15:00 в Фамилиенбюро будет присутствовать переводчица с украинского и русского языков. Если Вы не владеете немецким или английским и Вас не сопровождает личный переводчик, просим обращаться к нам только в это время.
Erreichbarkeiten
Wann erreichen Sie das Familienbüro:
Montag – Freitag: 9:00-12:00 Uhr
Montag – Donnerstag: 13:00-15:00 Uhr
Donnerstag: 15:00-18:00 Uhr
Freitag: 13:00-14:00 Uhr
oder unter der Telefonnummer: 030 / 90299 5797
sowie per E-Mail: Jugendamt-Familienbuero@ba-sz.berlin.de
Sie können, um Wartezeiten zu vermeiden, den Antrag auch in den weißen Briefkasten neben der Eingangstür werfen.
Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e.V. bietet im Familienbüro Soziale Beratung an. Wenn Sie eine ausführliche Beratung möchten oder einen Stiftungsantrag bei der Stiftung Hilfe für die Familie stellen wollen, wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an die Sozialarbeiterinnen
Frau Kind: 0176 458 13 567 oder kind@dwstz.de
Frau Wilde: 0176 458 15 542 oder wilde@dwstz.de
Die Ämterlotsen (Wohngeld, Jobcenter, Kndergeld,…) erreichen Sie:
Mittwoch: 9:30-11:45 Uhr
Für Termine melden Sie sich bitte bei Frau Wilde oder direkt im Familienbüro.
Sprechstunde Stadtteilmütter
Die Stadtteilmütter bieten jeden Dienstag eine Sprechstunde nur nach telefonischer Vereinbarung im Familienbüro an.
Frau Shafi: 9.00 – 12.00 Uhr – Farsi, Dari – Tel.: 01590 682 73 75
Frau Abbo: 13:00 – 15:00 Uhr – Arabisch – Tel.. 01590 682 73 74