Altenhilfekoordination in Steglitz-Zehlendorf

Planung und Koordination zum Thema Altenhilfe

Was erwartet mich hier?

Diese Seite (weitere sind noch im Aufbau) soll als erste Orientierung dienen, was die wesentlichen Aufgaben einer Altenhilfekoordination im Bezirk ist. Darüber hinaus soll sie Informationen rund um das Älterwerden geben.

Zu den Hauptaufgaben gehören:

  • Eine Alten- und Sozialplanung mit freien Trägern und weiteren Institutionen für den Bezirk zu entwickeln – hierzu gehören zum Beispiel Analysen der sozialen Infrastruktur, Erarbeitung von Planungsdaten sowie die Fortschreibung einer Berichterstattung zur Sozialplanung
  • Unterstützung und Zusammenfassung von Fachplanungen bezirklicher Fachämter bei Evaluation und Konzeptentwicklung sowie fachliche Beratung und Unterstützung bezirklicher Planungsprozesse, wie zum Beispiel am Sportentwicklungsplan
  • Vertretung und Mitarbeit in Fachgremien (z. B. Verbund für Altenhilfe und Gerontopsychiatrie, Pflegestützpunkte sowie in Gremien auf Landesebene zur Anpassung oder Schaffung neuer Leitlinien und gesetzlicher Grundlagen)
  • Netzwerkarbeit im Sinne einer Lotsenfunktion sowie erste Anlaufstelle für Fragen rund um niedrigschwellige Hilfen, Angebote zur Teilhabe, allgemeine Beratungsangebote
  • Koordinierung der Angebote von Trägern und Begleitung von deren Weiterentwicklung sowie Erkennen von fehlenden Angeboten und Anregung von deren Einrichtung
  • Unterstützung der Seniorenvertretung in laufenden administrativen Angelegenheiten
  • Öffentlichkeitsarbeit zu Themen die rund ums Älterwerden bestehen sowie Bereitstellung von Informationen

Fragen und Antworten zum Thema Altenhilfe: FAQ

Altenhilfekoordination

Dezernat – Bürgerdienste und Soziales
Nina Scholz
BüSoz 2