Ein Kind zu bekommen bedeutet für Eltern Momente des Glücks und großer Freude zu erleben. Gleichzeitig verändert sich das Leben fundamental: neue Herausforderungen in Erziehung und Partnerschaft können das Familienleben auf die Probe stellen. Wie können Eltern bei diesen Herausforderungen unterstützt werden? Welche präventiven Angebote können Familien stärken?
Mit dem ersten bezirklichen Familienförderplan setzt der Bezirk ein Zeichen für die ganzheitliche Unterstützung von Familien. Er wurde im November vom Jugendhilfeausschuss einstimmig verabschiedet und tritt zum 01.01.2026 für den Zeitraum von vier Jahren in Kraft.
Vielfältige Unterstützung für Familien
Familienförderung beinhaltet eine breite Form von Angeboten für Eltern, die von Beratung im Familienleben bis zur Unterstützung in Fragen der Erziehung reichen. Darunter fallen vielfältige Kurse in Familienzentren, Elterncafés, aber auch aufsuchende Angebote für Eltern bspw. zur Entlastung für die Zeit nach der Geburt.
Bedarfsgerechte Maßnahmen für alle Familien
Im Förderplan werden diese Angebote, ihre Finanzierung und Qualitätsstandards genauso transparent und kompakt dargestellt, wie die aus den Bedarfen abgeleiteten Maßnahmen. Ganz wesentlich für die Gestaltung der Angebote sind die Bedarfe der Familien. Diese wurden in einer bezirklichen Kampagne systematisch erfasst und darauf basierend Lösungen mit Fachkräften entwickelt, die passgenau auf die Herausforderungen im Bezirk zugeschnitten sind.
Daraus haben sich eine Vielzahl von Maßnahmen ergeben, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen. Dabei stehen im Mittelpunkt:
- Stärkung und Sicherung der bisher geschaffenen Angebotslandschaft
- Schaffung weiterer Angebote in den Bereichen Sport, Kultur, Freizeit- und Begegnungsmöglichkeiten gemäß der von Familien geäußerten Bedürfnisse
- Verstärkte Vernetzung der Angebote und der Akteur_innen
- Ausbau der Angebote für noch nicht ausreichend erreichte Gruppen, wie Alleinerziehende, Väter, von Armut und/oder Behinderung bedrohte oder betroffene Familien, queere Familien oder Familien mit Sprachbarrieren
- Abbau von Hindernissen und Hemmschwellen in der Angebotsnutzung, sowie eine verbesserte Sichtbarkeit von Angeboten
„Mit dem ersten Familienförderplan in Steglitz-Zehlendorf setzen wir Familienfreundlichkeit als eine unserer obersten Prioritäten. Familien sollen sich im Bezirk dauerhaft wohl und gut unterstützt fühlen“, betonte die Stadträtin für Jugend und Gesundheit, Carolina Böhm.
Der Plan wird in seiner Laufzeit regelmäßig evaluiert und weiterentwickelt, um auf die sich wandelnden Bedürfnisse von Familien einzugehen.
Weitere Informationen und Kontakt:
Weitere Informationen zur Familienförderung in Steglitz-Zehlendorf, sowie den Familienförderplan als Dokument finden Sie auf der Webseite des Jugendamtes.
Jugendhilfeplanung
Anja Stolzmann
E-Mail: jugplan@ba-sz.berlin.de
Tel: 030 90299 1386
Leitung Fachreferat 1 Förderung
Sandra Ladewig
E-Mail: jug1000@ba-sz.berlin.de
Tel: 030 90299 8219