
Bild: AfS
Bezirksregion Schillerpromenade
Hasenheide (08100101) | Schillerpromenade Nord (08100102) | Schillerpromenade Süd (08100103) | Wartheplatz (08100104) | Silbersteinstraße (08100105) Weitere Informationen
Die “lebensweltlich orientierten Räume” (LOR) bilden seit 2006 die “räumliche Grundlage für Planung, Prognose und Beobachtung demografischer und sozialer Entwicklungen in Berlin”. Dies betrifft insbesondere die Umsetzung von (sozial-)raumbezogenen Planungen sowie die damit verbundene Bereitstellung kleinräumiger soziostruktureller Daten der amtlichen Statistik durch das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) bzw. von Fachdaten durch die zuständigen Senatsfachverwaltungen.
Erfahren Sie mehr über die Systematik der LOR(Lebensweltlich orientierte Räume) auf den Seiten der
Senatsverwatlung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
bq. Aufgrund der dynamischen (Einwohner-)Entwicklung Berlins und der umgesetzten und geplanten städtebaulichen Entwicklung neuer Quartiere in den 2010er Jahren war eine Anpassung der LOR(Lebensweltlich orientierte Räume) erforderlich. Die Modifikation der LOR(Lebensweltlich orientierte Räume) wurde als gemeinsames Projekt des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (SenStadtWohn) in den Jahren 2019 und 2020 umgesetzt.
Quelle: Senatsverwatlung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
LOR-Atlas
Das Amt für Statistik stellte eine interaktive Karte bereit in welcher sich die Modifikation der LOR visualisiert werden. Dieser LOR-Atlas
dokumentiert die Änderungen, die mit Einführung der neuen LOR-Systematik am 1. Januar 2021 an der bisherigen Gliederung von 2006 vorgenommen wurden.
Durchsuchen sie das Geoportal nach interessanten Informationen aus den Bereichen:
In den folgenden Kapiteln soll ihnen eine Hinleitung zu Daten, Berichten und Konzepten ermöglicht werden. Diese sollen möglichst kleinräumige Aussagen zulassen. Es kann nur eine Auswahl erfolgen, welche beständig ausgebaut werden soll. Es ergibt sich jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit und Tagesaktualität.
Viel Spaß und Freude!
Bild: OS SPK
Zensus 2022
Bild: OE SPK
Bild: OS SPK
Bild: OS SPK
Das Gesundheits- und Sozialinformationssystem der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege ist nicht mehr erreichbar. Es enststeht das neue Gesundheitsinformationssystem „gesundheitsmonitoring.berlin.de“ des Landes Berlin.
Bild: OS SPK
Bild: OS SPK
Finden Sie mit uns heraus, wo Familien in Berlin wohnen, wie sie leben und welche Bedingungen sie in ihrem direkten Umfeld vorfinden. Das Amt für Statistik Berlin-Brandenbrug lädt zum interaktiven Stöbern ein. Datengrundlage sind die Berichtsjahre 2021 und 2022 (Letzte Aktualisierung: 16.02.2024). Wenn Sie Neukölln auswählen, dann können die Daten bis auf die Ebene einer Bezirksregion angezeigt werden.
Hier geht es zum interaktiven Angebot Leben in Berlin
Bild: OS SPK
* Die Schulbaukarte gibt einen Überblick über rund 550 Bauprojekte an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in Berlin, durch die neue Schulplätze geschaffen oder bestehende Schulplätze erhalten wurden und werden. Die neuen Plätze entstehen durch Neubau-, Umbau-, Reaktivierungs- oder Erweiterungsmaßnahmen. Bestandserhaltende Maßnahmen sind Sanierung, Umbau, Modernisierung und Instandsetzung. Dargestellt werden weiterhin Bauprojekte wie Temporäre Maßnahmen und Typensporthallen. Aus Bauunterhaltungsmitteln finanzierte Instandhaltungsmaßnahmen bildet die Schulbaukarte nicht ab.
Weitere Erläuterungen finden sie hier
Bild: OS SPK
Datenkoordination