Neuköllner Kieze in Zahlen (NKiZ)

Infokarte | Lebensweltlich orientierte Räume (LOR) in Neukölln

Wenn Sie die interaktive Karte auf dem gesamten Bildschirm sehen wollen, dann folgen Sie bitte der Verlinkung

Mit dem Aufruf des Inhaltes erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an FOSSGIS Instanz uMap-Server übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Was sind Lebensweltlich orientierte Räume (LOR)?

    Die “lebensweltlich orientierten Räume” (LOR) bilden seit 2006 die “räumliche Grundlage für Planung, Prognose und Beobachtung demografischer und sozialer Entwicklungen in Berlin”. Dies betrifft insbesondere die Umsetzung von (sozial-)raumbezogenen Planungen sowie die damit verbundene Bereitstellung kleinräumiger soziostruktureller Daten der amtlichen Statistik durch das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) bzw. von Fachdaten durch die zuständigen Senatsfachverwaltungen.

    Erfahren Sie mehr über die Systematik der LOR auf den Seiten der
    Senatsverwatlung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

  • Warum kam es zur Modifikation der Lebensweltlich orientieren Räume?

    Aufgrund der dynamischen (Einwohner-)Entwicklung Berlins und der umgesetzten und geplanten städtebaulichen Entwicklung neuer Quartiere in den 2010er Jahren war eine Anpassung der LOR erforderlich. Die Modifikation der LOR wurde als gemeinsames Projekt des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (SenStadtWohn) in den Jahren 2019 und 2020 umgesetzt.
    Quelle: Senatsverwatlung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

    LOR-Atlas
    Das Amt für Statistik stellte eine interaktive Karte bereit in welcher sich die Modifikation der LOR visualisiert werden. Dieser LOR-Atlas
    dokumentiert die Änderungen, die mit Einführung der neuen LOR-Systematik am 1. Januar 2021 an der bisherigen Gliederung von 2006 vorgenommen wurden.

Die 12 Neuköllner Bezirksregionen und ihre Planungsräume [Kapitel im Aufbau]

Über die Verlinkung gelangen Sie zu weiteren Informationen über:

  • die städtebauliche Lage
  • die Alterstruktur
  • die Zusammensetzung der Bevölkerung
  • die Wohndauer
  • die Entwicklung der Bewohnerschaft
  • die Einordnung in der gesamtstädtischen Sozialbericherstattung
081001

Bezirksregion Schillerpromenade

Hasenheide (08100101) | Schillerpromenade Nord (08100102) | Schillerpromenade Süd (08100103) | Wartheplatz (08100104) | Silbersteinstraße (08100105) Weitere Informationen

BZR Neuköllner Mitte/Zentrum

Bezirksregion Neuköllner Mitte/Zentrum

Flughafenstraße (08100206) | Rollberg (08100207) | Körnerpark (08100208) | Glasower Straße (08100209) Weitere Informationen

081003

Bezirksregion Reuterstraße

Maybachufer (08100310) | Reuterplatz (08100311) | Weichselplatz (08100312) | Bouchéstraße (08100313) | Donaustraße (08100314) Weitere Informationen

081004

Bezirksregion Rixdorf

Ganghoferstraße (08100415) | Alt-Rixdorf (08100416) | Braunschweiger Straße (08100417) | Hertzbergplatz (08100418) | Treptower Straße Nord (08100419) Weitere Informationen

082006

Bezirksregion Britz Nord

Jahnstraße (08200622) | Park am Buschkrug (08200623) | Tempelhofer Weg (08200624) Weitere Informationen

082007

Bezirksregion Britz

Mohriner Allee Nord (08200725) | Hufeisensiedlung (08200726) | Parchimer Allee Süd (08200727) | Ortolanweg (08200728) | Britzer Garten (08200729) | Handwerker-Siedlung (08200730) Weitere Informationen

082008

Bezirksregion Buckow

Buckow West (08200831) | Buckow Mitte (08200832) | Buckow Ost (08200833) Weitere Informationen

083009

Bezirksregion Gropiusstadt West

Gropiusstadt Nord-West (08300934) | Gropiusstadt Süd-West (08300935) Weitere Informationen

083010

Bezirksregion Gropiusstadt Ost

Gropiusstadt Mitte (08301036) | Gropiusstadt Süd-Ost (08301037) Weitere Informationen

084011

Bezirksregion Buckow Nord

Goldhähnchenweg (08401138) | Vogelviertel Süd (08401139) | Vogelviertel Nord (08401140) Weitere Informationen

084012

Bezirksregion Rudow

Blumenviertel (08401241) | Zittauer Straße (08401242) | Alt-Rudow (08401243) | Waßmannsdorfer Chaussee (08401244) | Frauenviertel (08401245) | Waltersdorfer Chaussee Ost (08401246) Weitere Informationen

Bezirksregionen im Vergleich

Alterstruktur in den Bezirksregionen

Zusammensetzung der Wohnbevölkerung

Wohndauer in den Bezirksregionen

Entwicklung des Bevölkerungsstand in den letzten 5 Jahren

Die Neuköllner Planungsräume im Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS)

Darstellung des Gesamtindex Soziale Ungleichheit auf der Ebene der Planungsräume (Status/Dynamik-Index)
Gebietsbezogene Überlagerung des Status-Index (4 Klassen) mit dem Dynamik-Index (3 Klassen)

Alle Aussagen zu Status und Dynamik eines Planungsraums sind im gesamtstädtischen Vergleich zu interpretieren, daher gilt:
  • Trotz einer absoluten Verbesserung bei den Index-Indikatoren kann die Dynamik als „negativ“ kategorisiert sein, wenn die eigene Entwicklung von der insgesamt besseren gesamtstädtischen Entwicklung abweicht.
  • Äquivalent kann eine positive Dynamik einer Zunahme sozialer Benachteiligung entsprechen

Die Neuköllner Planungsräume im Umweltgerechtigkeitsatlas 2021/2022

Infokarte | Sozialraumorientierung Neukölln

Hier finden sie eine Auswahl sozialer und grüner Inrastruktur im Bezirk Neulkölln:
  • Schulen
  • Kindergärten

sowie Verlinkungen zu weiteren Informationen auf Ebene der Lebensweltlich orientierten Räume (LOR):

  • Wohnaltas
  • Eigentumskonzentration

Wenn Sie die interaktive Karte auf dem gesamten Bildschirm sehen wollen, dann folgen Sie bitte der Verlinkung

Mit dem Aufruf des Inhaltes erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an FOSSGIS Instanz uMap-Server übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Geoportal Berlin

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen bieten neben dem bekannten Geoportal FIS- Broker eine weitere interaktive Anwendung des Geoportals an. Dieser ermöglicht die gleichzeitige Visualisierung verschiedener Daten.

Hier geht es zum Geoportal light