Inhaltsspalte
Berliner Modell

Die Beratungsstellen haben weiterhin für Sie geöffnet!
Auch während des “Lowndown light” sind die Beraterinnen und Berater der Beratungsstellen zu Bildung und Beruf für Sie und Ihre Anliegen da! Sie möchten sich gerade jetzt über Ihre beruflichen Möglichkeiten informieren, sich bewerben, die Zeit für eine Qualifizierung nutzen oder brauchen eine Beratung zu Weiterbildung, Ausbildung und Studium? Dann sind Sie in den Berliner Beratungsstellen zu Bildung und Beruf genau richtig. Nehmen Sie Kontakt auf – persönlich, telefonisch, per Email, Chat oder Videotelefonie. Die passende Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie unter https://beratung-bildung-beruf.berlin/angebot/
Die neue Version des Portals für die Beratung zu Bildung und Beruf in Berlin ist online!
Lesen Sie mehr zur Beratung und wo sie zu finden ist unter https://beratung-bildung-beruf.berlin/
Die Berliner Beratung zu Bildung und Beruf informiert und berät zu allen bildungs- und berufsrelevanten Fragen und unterstützt Interessierte dabei, eigene Ziele zu bestimmen sowie berufs- oder bildungsbezogene Entscheidungen zu treffen und umzusetzen.
Die sieben beteiligten Beratungsstellen bieten umfassende Informationen und Orientierung insbesondere zu den Themen- Weiterbildung,
- Ausbildung und Studium,
- Berufliche Neu- oder Umorientierung,
- Jobsuche und Beschäftigung,
- Wiedereinstieg oder Rückkehr in den Beruf,
- Nachqualifizierung,
- Betriebliche Qualifizierung,
- Aufstiegsfortbildung und
- Sprachkurse
oder vermitteln Sie bei Bedarf an eine passende Fachberatung oder andere Einrichtung.
Vertraulich, kostenfrei, freiwillig und unabhängig
- für alle zugänglich und wohnortnah erreichbar,
- aufgrund der öffentlichen Finanzierung kostenfrei,
- trägerneutral – das heißt unabhängig von den Anbietern der Weiterbildung,
- auch ohne Terminvereinbarung nutzbar sowie
- vertraulich unter Berücksichtigung von persönlichen Interessen, Lebensumständen und Zielen.
Eine Beratung ist persönlich, telefonisch, per E-Mail, Videotelefonie oder Chat möglich.
Montag – Freitag 08:00 – 18:00 Uhr (außer an Feiertagen)
Was bietet „Beratung zu Bildung und Beruf“ in Berlin?
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kontakt und weitere Informationen
Haben Sie Interesse an einer Beratung? Dann kontaktieren Sie eine der sieben Berliner Beratungseinrichtungen
- Jobassistenz Spandau
- kontinuum e. V.
- LernLaden Pankow
- LernLaden Ostkreuz
- Jobassistenz Friedrichshain-Kreuzberg
- LernLaden Neukölln
- Infothek beruflicher Wiedereinstieg
Weitere Informationen finden Sie unter: https://beratung-bildung-beruf.berlin/
Verwandte Themen
- Beratung zu Wegen in den Beruf der Erzieherin/des Erziehers im Infopunkt der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
- Bundesweites Infotelefon zur Weiterbildungsberatung beim Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Mobile Bildungsberatung für Geflüchtete (MoBiBe)
- Weiterbildungsdatenbank WDB Berlin
- Beratung speziell für Frauen bei den Berliner Frauen-Bildungsberatungs-Einrichtungen
Downloads
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Arbeit und Berufliche Bildung
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales – Abteilung II
- Tel.:
- (030) 9028-0
- Fax:
- (030) 9028-1516
Kontakt
- Tel.:
- (030) 9028-1486
- Fax:
- (030) 9028-2076