Alle großen europäischen Metropolen sind mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert, namentlich mit Arbeitslosigkeit, Fachkräftebedarf, dem demografischen Wandel, Integration und Migration sowie mit der Schaffung und Erhaltung von sozialer Gerechtigkeit und Lebensqualität. Auch wenn die Europäische Union keine formelle Kompetenz zur Durchführung einer „EU-Städtepolitik“ besitzt, hat doch fast jede Gemeinschaftspolitik Auswirkungen auf das Leben der städtischen Bevölkerung.
Europäische Metropolenpolitik im Bereich der Beschäftigung und Berufsbildung
Bild: iStock.com/justhavealook
Arbeit und Berufliche Bildung
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung,
Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
- Tel.: (030) 9028-0