Neuigkeiten

Ein Mann sitzt auf einer Bank und liest eine Zeitung.

Die Rubrik Neuigkeiten haben wir eingeführt, um Ihnen interessante und aktuelle Informationen aus der Welt des Berliner Arbeitsschutzes näher zu bringen. Hier finden Sie viele nützliche Informationen und Ressourcen zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit und bleiben auf dem Laufenden.

Beschäftigte im Straßenbau bei Arbeiten an einem Straßenbahngleis

Hitze und Sonne: Schutz bei Arbeit im Freien

Ob Kita, Lieferdienst oder auf dem Bau: In Berlin arbeiten viele Beschäftigte auch im Sommer draußen. Im Zuge des Klimawandels wird das immer belastender. Denn zu viel Hitze und Sonne können krankmachen. Über die Gefahren und geeignete Schutzmaßnahmen bei Arbeit im Freien. Weitere Informationen

Eine kalte Limonade steht auf dem Arbeitstisch, im Hintergrund ein Laptop.

Sommerhitze in Gebäuden

In der schönsten Zeit des Jahres kommt es seit einigen Jahren dazu, dass in Räumen Temperaturen von 30 °C und mehr erreicht werden können. Also Temperaturen, die durchaus Einfluss auf den Gesundheitszustand jeder einzelnen Person haben können. Weitere Informationen

Starker Rauch aus den Schornsteinen einer Fabrik

Der Klimawandel fordert den Arbeitsschutz in Berlin heraus

Hitzewellen, Rekordtemperaturen, Hautkrebsgefahr: Der Klimawandel verändert zunehmend wie wir leben und arbeiten. Das stellt auch den staatlichen Arbeitsschutz vor neue Herausforderungen. Berlin ist als Großstadt besonders betroffen. Weitere Informationen

Eine weibliche Person signalisiert durch offene Handfläche am ausgestrecktem Arm "Halt, beziehungsweise Stop!"

Engagiert gegen Gewalt am Arbeitsplatz

Viele Berlinerinnen und Berliner sind mit Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz konfrontiert. Als zuständige Ordnungsbehörde kümmert sich das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin (LAGetSi) schon seit Jahren auch um dieses wichtige Thema. Weitere Informationen

Aufnahme eines Podcasts mit Kopfhörer und Mikro

WandelWerker – ein Podcast-Interview mit André Conrad (Referatsleitung Arbeitsschutz und technische Sicherheit in der Senatsverwaltung)

In der Podcast-Folge der WandelWerker spricht André Conrad, Referatsleitung Arbeitsschutz in der Senatsverwaltung, über das Arbeitsschutzkontrollgesetz und dem Fachkräftemangel als Herausforderung zur Erfüllung der Besichtigungsquoten. Weitere Informationen

Meeting eines Startups an einem großen Tisch. Eine Person spricht und erklärt den anderen Personen Inhalte an einem Whiteboard.

Startups und Arbeitsschutz

Junge Unternehmen mit neuen Ideen übersehen oftmals, dass sie neben dem eigentlichen Geschäftszweck viele sinnvolle Vorschriften zu beachten und zu erfüllen haben, um guten Arbeitsschutz für alle Beschäftigten zu schaffen. Das kann bei Arbeitsschutzkontrollen schnell zu Bußgeldern führen. Weitere Informationen

Ältere Beiträge