Die Landesarbeitspolitik in Berlin orientiert sich an den Zielen der Europäischen Beschäftigungsstrategie und fördert Maßnahmen, die den Zielen des Aktionsplans zur europäischen Säule sozialer Rechte entsprechen. Diese Aktivitäten werden durch den Europäischen Sozialfonds (ESF+) und den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt. In der laufenden Förderperiode konzentriert sich die Berliner Gesamtstrategie für die Strukturfonds auf die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit, den Übergang zu einer CO2-neutralen Wirtschaft und die integrierte Stadtentwicklung. Mit dem ESF+ werden die Schwerpunktthemen Bildung, soziale Inklusion und Fachkräftesicherung gefördert; es profitieren also u. a. junge Menschen am Übergang Schule-Beruf, Menschen, die von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen sind, und Beschäftigte von diesen Strukturfondsmitteln. Weitere Informationen über die Verwendung der Mittel aus den EU-Strukturfonds in Berlin finden Sie auf den Internetseiten der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit in Berlin (BBWA).
- Aktionsplan zur europäischen Säule sozialer Rechte
- Europäischer Sozialfonds bei der Europäischen Kommission
- ESF+ bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
- Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
- Bezirkliche Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit in Berlin (BBWA Berlin)