Inhaltsspalte
Willkommen-in-Arbeit-Büros

Die Willkommen-in-Arbeit-Büros haben weiterhin für Sie geöffnet!
Auch während des “Lockdown light” sind die Beraterinnen und Berater der Willkommen-in-Arbeit-Büros für Sie und Ihre Anliegen da! Sie möchten sich gerade jetzt über Ihre beruflichen Möglichkeiten informieren, sich bewerben, die Zeit für eine Qualifizierung nutzen oder brauchen eine Beratung zu Sprachkursen, Anerkennung von Abschlüssen oder Ausbildung und Studium? Dann nehmen Sie Kontakt auf – persönlich, telefonisch, per Email, Chat oder Videotelefonie. Adressen und Kontaktdaten der Büros in Spandau und Lichtenberg finden Sie unter Willkommen-in-Arbeit-Büros
Die Willkommen-in-Arbeit-Büros (WiA-Büros) in Lichtenberg und Spandau sind erste Anlaufstellen für geflüchtete Menschen zu den Themen Bildung und Beruf.
Die Beraterinnen und Berater im WiA-Büro ermitteln Qualifikationen und Kompetenzen, zeigen Wege für geflüchtete Menschen in Bildung oder in den Arbeitsmarkt auf und vermitteln passende Angebote.
In den WiA-Büros können geflüchtete Menschen mehrsprachig werktäglich durch die Beratungsteams der Mobilen Bildungsberatung (MoBiBe), der Mobilen Jobberatung (MobiJob) sowie des Berliner Jobcoachings für geflüchtete Menschen (BJC FiB) im Rahmen fester Zeitfenster beraten werden.
Die Beratung im WiA-Büro erfolgt- kostenfrei,
- individuell,
- vertrauensvoll,
- trägerneutral,
- in vielen Sprachen (unter anderem Arabisch und Farsi/Dari) und
- unabhängig von Aufenthaltsstatus und Herkunftsland.
Um Frauen gezielt anzusprechen, werden Frauensprechstunden angeboten.
Kontakt
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Arbeit und Berufliche Bildung
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales – Abteilung II
- Tel.:
- (030) 9028-0
- Fax:
- (030) 9028-1516