Presse / Medien

Artikel und Pressestimmen

Über die Berliner Beratungsstelle wurde umfangreich berichtet. Hier finden Sie ausgewählte Artikel:

Pressemitteilungen

  • SenASGIVA Pressemitteilung vom 28.03.2025

    Senatorin Kiziltepe zum fünfjährigen Bestehen der Berliner Beratungsstelle Berufskrankheiten: „Wir unterstützen Menschen, die ihre Arbeit krankgemacht hat.“

    Weitere Informationen

Fachzeitschriften

TV und Rundfunk

  • Deutschlandfunk

    Rundfunksender (kostenfrei)

    07/2022
    Long-COVID als Berufskrankheit

  • MDR aktuell

    Fernsehsender (kostenfrei)

    01/2023
    Wie vorsorgen für Long-COVID?
    (nicht mehr online)

  • RBB

    Fernseh- und Rundfunksender (kostenfrei)

    05/2023
    Vom Kampt mit Long-COVID und der Anerkennung als Berufskrankheit
    (nicht mehr online)

    06/2022
    Long-COVID – Anerkennung von Langzeitfolgen
    (nicht mehr online)

    06/2022
    Haben Sie sich wirklich auf der Arbeit infiziert?
    (nicht mehr online)

    06/2022
    Long-COVID – der Kampt um die Anerkennung als Berufskrankheit

  • SWR 2

    Rundfunksender (kostenfrei)

    07/2022
    Long-COVID – schleichender Schaden für die Wirtschaft?
    (nicht mehr online)

  • ZDF

    Fernsehsender (kostenfrei)

    10/2022
    Leben mit Long-COVID
    (nicht mehr online)

    07/2022
    Long-COVID – wenn mit Corona der soziale Abstieg droht
    (nicht mehr online)

    07/2022
    Jung, topfit und dann Corona – Abstiegsrisiko Long-COVID

    07/2022
    Long-COVID: Gefahr von sozialem Abstieg
    (nicht mehr online)

Verbraucherinformationen

Weitere

Arbeit und Berufliche Bildung

Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung,
Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung

Beratungsstelle Berufskrankheiten

Leitung
Dr. Hannes Strobel

Termine werden zeitnah und individuell vereinbart.