Auftaktveranstaltung für das Schaffen eines Erinnerungsorts am Karpfenteich im Treptower Park
Pressemitteilung vom 10.03.2025
Am 5. März 2025 fand im Museum Treptow die Auftaktveranstaltung für das Schaffen eines Erinnerungsorts am Karpfenteich im Treptower Park statt. Der Abend widmete sich der Frage, wie im öffentlichen Raum an die „Erste Deutsche Kolonialausstellung“ von 1896, einem zentralen Ereignis der Berliner Globalgeschichte, erinnert werden kann.
Nach einer Führung durch die Ausstellung „zurückgeschaut | looking back“ eröffnete Marco Brauchmann, Bezirksstadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, die Veranstaltung. Es folgte eine szenische Lesung ausgewählter Biografien der 106 Menschen aus den damaligen Kolonien sowie die Präsentation einer Machbarkeitsstudie, die die inhaltlichen, räumlichen und gestalterischen Potenziale am Karpfenteich vorstellt. Anschließend wurde über das Vorhaben diskutiert und gemeinsam darüber nachgedacht, welche Formate geeignet sind, um den Beteiligungsprozess fortzuführen. In diesem Jahr sind noch weitere Veranstaltungen geplant über die das Bezirksamt rechtzeitig informieren wird.
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Abteilung Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kultur und Museum, Museen Treptow-Köpenick, mit der Sozialraumorientierten Planungskoordination und dem Büro für Bürgerbeteiligung Treptow-Köpenick in Kooperation mit dem Beirat für Partizipation und Integration Treptow-Köpenick.
Wer zu weiteren Veranstaltungen eingeladen werden möchte, kann eine E-Mail mit dem Stichwort „Karpfenteich“ schreiben und wird in den Verteiler aufgenommen: museum@ba-tk.berlin.de
Weitere Informationen:
www.berlin.de/bildung-t-k
Kontakt
Politische Bildungsarbeit
Christine Herm