Jüdisches Leben im Bezirk
Pressemitteilung vom 11.04.2022
Neues digitales Angebot der Stadtbibliothek Treptow-Köpenick
Marco Brauchmann, Bezirksstadtrat für Weiterbildung und Kultur, teilt mit:
Die Stadtbibliothek Treptow-Köpenick hat ein neues digitales Angebot entwickelt: Mit einer hybriden Stadtrallye, die an der Mittelpunktbibliothek Treptow startet, können sich alle auf die Suche nach den Spuren jüdischen Lebens in Treptow-Köpenick machen. Mehr als 1.000 Juden lebten 1933 im Bezirk – jedoch ist nur wenig über sie bekannt. Mit der virtuellen Schnitzeljagd wird an verschiedenen Spurenorten in Treptow-Köpenick an die Geschichten von jüdischen Mitmenschen erinnert und diese dort interaktiv vermittelt. Lokale Quellen, Zeitzeugnisse und historisches Bildmaterial sind Bestandteil des Weges – ebenso wie Stolpersteine, der Platz der zerstörten Synagoge und der ehemalige Jüdische Friedhof in Köpenick.
Kontakt
Politische Bildungsarbeit
Christine Herm