Die vom Deutschen Bundestag berufene Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ hat im Jahr 2002 u. a. darauf hingewiesen und empfohlen, dass es Aufgabe der Kommunen sei, für die Entwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements eine entsprechende Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Das Amt für Soziales Treptow-Köpenick hat deshalb – beginnend mit dem 01.10.2007 – das Freiwilligenzentrum „Sternenfischer“ durch eine entsprechende Finanzierung ins Leben gerufen. Darüber hinaus hat das Amt für Soziales Treptow-Köpenick im Oktober 2007 erstmals eine Broschüre herausgegeben, mit der motivierte Bürgerinnen und Bürger Informationen darüber erhalten, welche gemeinnützigen Organisationen im Bezirk Treptow-Köpenick für welche Aufgaben Ehrenamtliche/Freiwillige suchen. Die Stadträtin für Arbeit, Soziales und Gesundheit hat ebenso im Oktober 2007 einen Beirat zur Förderung des Freiwilligenengagements im Bezirk berufen. Die Beiratsmitglieder werden als Multiplikatoren fungieren, um die Idee des Bürgerschaftlichen Engagements in den Bezirk weiterzutragen. Die Mitglieder des Beirates stammen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrtsverbände, gemeinnützige Organisationen, Politik und Seniorenvertretung. Im Rahmen der Anerkennungskultur wird seit Herbst 2007 interessierten Ehrenamtlichen der Berliner Freiwilligenpass ausgestellt. Im Rahmen unterschiedlicher kultureller Veranstaltungen wird den Freiwilligen der KIEZKLUBs, den Sozialkommissionsmitgliedern, der Seniorenzeitung etc. in besonderer Weise gedankt. Die Enquete-Kommission des Bundestages hatte darauf hingewiesen, dass gerade die Anerkennungskultur für Bürgerschaftliches Engagement ein ganz wesentliches Element für dessen Förderung darstellt. Im Rahmen von EU-Projekten soll darüber hinaus auch die Möglichkeit gesucht werden, Erfahrungen aus anderen Ländern wie z. B. Großbritannien und den Niederlanden in die Aktivitäten des Bezirkes mit einzubringen.
Bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement
Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick
-
Broschüre Ehrenamt
PDF-Dokument (2.4 MB)
-
Broschüre Freiwilligenzentrum STERNENFISCHER
PDF-Dokument (1.0 MB)
FreiwilligenPass
Amt für Soziales
Altenhilfe und Ehrenamtskoordination
Postanschrift:
PF: 910240
12414 Berlin
Gruppenleitung
Herr Gerlach
- Tel.: (030) 90297-6151
- Fax: (030) 90297-666146
- E-Mail an das Sozialamt
Verkehrsanbindungen
-
S-Bahn
-
S Adlershof
- S45
- S46
- S8
- S9
- S42
- S85
-
S Adlershof
-
Bus
-
Walther-Nernst-Str.
- 162
- 163
- 164
- N60
-
S Adlershof
- 162
- 163
- 164
- 260
- N60
- N68
- N64
- S46
- S9X
- S9A
-
Magnusstr.
- 162
- 163
- 164
- N60
-
Walther-Nernst-Str.
-
Tram
-
Walther-Nernst-Str.
- 61
- 63
- M17
-
Karl-Ziegler-Str.
- 61
- 63
- M17
-
Magnusstr.
- 61
- 63
- M17
-
Walther-Nernst-Str.