Angesichts des bestehenden Infektionsrisikos durch das Coronavirus möchten wir sowohl Sie, als auch unsere Beschäftigten, bestmöglich schützen. Aus diesem Grund sind persönliche Kundenvorsprachen nur in dringenden Angelegenheiten und nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Sie können Ihr Anliegen gern telefonisch klären. Sie erreichen uns jederzeit unter der Rufnummer 030 / 5555 75 79 25 (Halten Sie bitte Ihre Kundennummer und Telefonnummer bereit).
Sie können uns auch erreichen über www.jobcenter.digital bzw. per E-Mail / Teampostfach (Sie finden diese auf Ihrer Eingliederungsvereinbarung oder auf Ihrem Leistungsbescheid).
Ihre Unterlagen können Sie kontaktlos über den Hausbriefkasten einreichen.
Wir klären Ihr Anliegen und prüfen, ob wir Ihnen direkt weiterhelfen können oder ob eine persönliche Vorsprache notwendig ist.
Notfälle für eine telefonische Terminvereinbarungen sind:
• Bestehende Mittellosigkeit mit Nachweisen (tagesaktuelle Kontoauszüge und Ausweisdokumente)
• Bestätigung eines vorliegenden, konkreten Wohnungsangebotes bei drohender oder bestehender Wohnungslosigkeit (schriftliche Nachweise und Ausweisdokumente)
Bitte beachten Sie bei Ihrer persönlichen Vorsprache im Jobcenter:
1. Bringen Sie Ihre Mund-Nasen-Bedeckung mit und tragen Sie diese während des gesamten Aufenthalts im Jobcenter.
2. Bringen Sie Ihre Ausweisdokumente zur Vorlage mit.
3. Erscheinen Sie bitte pünktlich zum Termin, ein verspäteter Einlass kann nicht zugesichert werden.
4. Sagen sie den Termin ab, wenn Sie Atemwegserkrankungen oder Erkältungssymptome haben.
5. Erscheinen Sie bitte möglichst ohne Begleitpersonen zum Termin.
Bleiben Sie gesund!