Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine
Inhaltsspalte
Beirat des Jobcenters Berlin Treptow-Köpenick
Gesetzliche Aufgabe des lokalen Beirates nach § 18d SGB II ist es, das Jobcenter Berlin Treptow-Köpenick bei der Auswahl und Gestaltung der Eingliederungsinstrumente und –maßnahmen zu beraten. Die Trägerversammlung des Jobcenters beruft hierzu Mitglieder des Beirats auf Vorschlag der Beteiligten des örtlichen Arbeitsmarktes, insbesondere den Trägern der freien Wohlfahrtspflege, den Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie den Kammern und berufsständischen Organisationen. Die Zusammensetzung des Beirates im Jobcenter Berlin Treptow-Köpenick stellt sich wie folgt dar:
-
Name
Institution
-
Herr Bobinski
Handwerkskammer Berlin
-
Herr Algner
IHK zu Berlin
-
Herr Lassan
Gala-Bau Berlin-Brandenburg
-
Herr Kibbel
IG Metall
-
Herr Pleyer
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V.
-
Herr Glawe
Deutscher Gewerkschaftsbund
-
Frau Spreen
(Vertretung von Herrn Glawe)Deutscher Gewerkschaftsbund
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Jobcenter Berlin Treptow-Köpenick
- Tel.:
- (030) 5555 75 2222
- Fax:
- (030) 5555 75 6669
Öffnungszeiten
-
Montag
08:00 – 12:30 Uhr
-
Dienstag
08:00 – 12:30 Uhr
-
Mittwoch
nur terminierte Beratung
-
Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr
_____________nur Berufstätige
und Maßnahme-
teilnehmer/-innen:
14:00 – 18:00 Uhr -
Freitag
08:00 – 12:30 Uhr
Barrierefreiheit
Der barrierefreie Zugang erfolgt über den Eingang A.
Fahrverbindungen
S-Bahn:
S-Bahnhof Schöneweide:
S8, S9, S46, S47
S-Bahnhof Johannisthal
S8, S9, S46, S47
(nicht barrierefrei)
Bushaltestelle:
Nieberstraße: 265, 163
Tram-Haltestelle:
Landfliegerstraße
M17, 61