… dann finden Sie hier Erläuterungen zum Ablaufverfahren bzw. einen Wegweiser für unser Haus.
Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine
Inhaltsspalte
Eingangszone

Die Eingangszone befindet sich im Erdgeschoss des Groß-Berliner Damm 73 B .
Bei einer Vorsprache ohne Termin ist es zwingend erforderlich, dass Sie sich zunächst am Empfang melden und hier kurz Ihr Anliegen vortragen. Die Mitarbeiter werden Sie dann entsprechend weiterleiten.
Es wurden neue Rahmenbedingungen gesetzt, indem nunmehr offene, d.h. für Sie einsehbare und direkt zugängliche Bearbeitungsplätze geschaffen wurden. Sollten Sie einen besonderen Schutz an Vertraulichkeit wünschen, steht Ihnen ein separates Dienstzimmer (Diskretionsraum) zur Verfügung. Bitte sprechen Sie die Mitarbeiter direkt an.
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Eingangszone obliegen vor allem folgende Kernaufgaben:
- Erteilung von Auskünften, soweit ohne Akte möglich
- Arbeitsvermittlungs- und leistungsbezogene Sachbearbeitung
- Eingabe von Veränderungsmitteilungen
- Terminierung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der verschiedenen Abteilungen
Die Mitarbeiter sind bemüht, Ihr Anliegen zügig zu bearbeiten. Sollte dies in der Eingangszone nicht möglich sein, erhalten Sie je nach Klärungsbedarf einen Termin im Team für Markt und Integration oder in dem für Sie zuständigen Leistungsteam. Dort bekommen Sie dann die Möglichkeit, Ihre Fragen ausführlich zu klären.
Sie sind das erste Mal im Jobcenter?
Unsere Wartezeiten

Hinweis für Menschen mit Behinderung
Das Dienstgebäude ist barrierefrei, d.h. der Zugang z.B. mit einem Rollstuhl ist möglich. Sollten Sie nur eingeschränkt kommunikationsfähig sein, weisen Sie bitte am Empfang darauf hin. Ein Mitarbeiter wird Sie dann unterstützen.
Für gehörlose Menschen besteht die Möglichkeit, zum Termin einen Gebärdensprach- dolmetscher von Amts wegen zur Verfügung zu stellen. Hierfür nutzen Sie bitte den anliegenden Vordruck und senden diesen per Fax oder E-Mail an das Jobcenter Berlin Treptow-Köpenick.
Bitte beachten Sie, dass Kosten für selbst beauftragte Gebärdensprachdolmetscher vom Jobcenter nicht übernommen werden können.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Jobcenter Berlin Treptow-Köpenick
- Tel.:
- (030) 5555 75 2222
- Fax:
- (030) 5555 75 6669
Öffnungszeiten
-
Montag
08:00 – 12:30 Uhr
-
Dienstag
08:00 – 12:30 Uhr
-
Mittwoch
nur terminierte Beratung
-
Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr
_____________nur Berufstätige
und Maßnahme-
teilnehmer/-innen:
14:00 – 18:00 Uhr -
Freitag
08:00 – 12:30 Uhr
Barrierefreiheit
Der barrierefreie Zugang erfolgt über den Eingang A.
Fahrverbindungen
S-Bahn:
S-Bahnhof Schöneweide:
S8, S9, S46, S47
S-Bahnhof Johannisthal
S8, S9, S46, S47
(nicht barrierefrei)
Bushaltestelle:
Nieberstraße: 265, 163
Tram-Haltestelle:
Landfliegerstraße
M17, 61