Auswirkungen der 1. Mai-Feierlichkeiten auf die Grünanlagen Treptower Park und Schlesischer Busch
Pressemitteilung vom 15.05.2025
Die Veranstaltungen und Versammlungen zum 1. Mai haben im Treptower Park und in der Grünanlage Schlesischer Busch erneut erhebliche Spuren hinterlassen – sowohl für die Natur als auch hinsichtlich der Kosten für Müllbeseitigung und Instandsetzung.
Der Allgemeine Ordnungsdienst (AOD) war im Vorfeld und am Tag selbst im engen Austausch mit den zuständigen Dienststellen der Berliner Polizei. Alle 21 Dienstkräfte des AOD waren am 1. Mai im Treptower Park und im Schlesischen Busch im Einsatz und setzten gemeinsam mit der Polizei die Regelungen des Grünanlagengesetzes durch. Wie bereits im vergangenen Jahr nahmen viele der angemeldeten Versammlungen einen partyähnlichen Charakter an, was ein behördliches Einschreiten aufgrund des Versammlungsfreiheitsgesetzes nicht zuließ. Es wurden ansonsten diverse kleinere Veranstaltungen unterbunden und insgesamt in mindestens 17 Fällen der illegale Getränkehandel untersagt.
Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) hatte im Vorfeld alle Besucherinnen und Besucher gebeten, achtsam mit dem Stadtgrün umzugehen – leider mit wenig Erfolg.
Die Berliner Stadtreinigung und das Grünpflegerevier des SGA waren im Anschluss mehrere Tage mit umfangreichen Aufräumarbeiten beschäftigt, um die stark belasteten Flächen wieder in einen annähernd normalen Zustand zu versetzen. Allein das SGA beseitigte über 15 Kubikmeter Abfall, die großflächig auf Wiesen und in Grünbereichen verteilt waren.
Am 2. Mai 2025 waren 15 Mitarbeitende des SGA im Einsatz, am 4. Mai folgte ein weiterer Einsatz mit 22 Mitarbeitenden. Für die Beseitigung und den Abtransport des Abfalls wurden insgesamt fünf Fahrzeuge eingesetzt, ergänzt durch ein Containerfahrzeug für die Entsorgung des gesammelten Mülls.
Trotz aller Bemühungen führten die hohe Zahl der Besucher*innen sowie das sommerliche Wetter dazu, dass erhebliche Schäden an der Vegetation entstanden. Eine mit Stauden bepflanzte Fläche im Treptower Park wurde stark beschädigt – der Sachschaden beträgt rund 700 Euro. Die genauen Kosten für die zerstörten Rasenflächen lassen sich derzeit nicht beziffern. Auch wann sich die Flächen vollständig erholt haben werden, ist derzeit offen.