Die Mittelpunktbibliothek Alte Feuerwache Treptow feiert 10. Geburtstag

Pressemitteilung vom 07.05.2025

Vor zehn Jahren wurde die Mittelpunktbibliothek Alte Feuerwache Treptow eröffnet. Aus diesem Anlass veranstaltet sie vom 20. bis 24. Mai eine Festwoche.

“Die Mittelpunktbibliothek Alte Feuerwache Treptow war, ist und bleibt ein echtes Schmuckstück unserer Bibliothekslandschaft”, so Bezirksstadtrat Marco Brauchmann, “es gibt wenig Gebäude, die in Form und Funktion so gut altern wie diese Bibliothek”.

Los geht das Festprogramm am
  • Dienstag mit einem Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren um 10:00 und 14:00 Uhr.
  • Am Mittwoch können Kinder ab 15:00 Uhr sich im „Makerspace“ mit Robotern und Lego-Sets kreativ ausprobieren.
  • Am Donnerstag lädt Nicole Gospodarek zu ihrem Puppentheaterstück „Gans der Bär“ ab 16:30 Uhr ein.
  • Am Freitagabend kann man ab 19:00 Uhr dem vermutlich bekanntesten RBB-Reporter Berlins – Ulli Zelle – lauschen. Er liest aus seinem Buch „Mein Berlin, mein Leben“.

Höhepunkt und Abschluss der Jubiläumswoche ist der Festakt am Samstag, dem 24. Mai, ab 14:30 Uhr.
Die Festrede wird der Bezirksstadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, Herr Brauchmann, halten. Anschließend kann zur Musik der Band FOLKADU getanzt und gefeiert werden.

Während der Festwoche wird unter dem Motto „Alte Feuerwache – Damals und heute“ im Obergeschoss der Bibliothek eine Fotoausstellung gezeigt. Wer noch Fotos beisteuern möchte, kann diese gern als Kopie in der Bibliothek abgeben oder per E-Mail senden an stadtbibliothek-feuerwachetreptow@ba-tk.berlin.de.

Die Mittelpunktbibliothek Alte Feuerwache Treptow liegt nahe dem S-Bahnhof Schöneweide. Sie wurde 2015 nach einer Bau- und Sanierungszeit von rund 6 Jahren eröffnet. Den Architekten Rebecca Chestnutt und Robert Nies gelang es, die denkmalgeschützte ehemalige Feuerwehrwache mit einem modernen Bibliotheksgebäude zu verbinden. Heute werden auf einer Publikumsfläche von 1.500 qm neben vielfältigen Medien und modernen Arbeitsplätzen viele Veranstaltungen von Lesungen, über Makerspaces bis hin zu interkulturellen Abenden angeboten. Ein besonderer Service ist die Außenrückgabe: Bis heute einmalig im Bezirk können dort 24/7 Medien zurückgegeben werden.

Weitere Informationen:

Auskünfte und Informationen erhalten Sie unter den Telefonnummern 030/90297-3419 sowie 030/90297-6800 oder auf unserer Internet-Seite: https://www.berlin.de/stadtbibliothek-treptow-koepenick/ und bei Instagram https://www.instagram.com/stbib_treptowkoepenick/