Deutsche Stiftung Denkmalschutz und Zentralverband des Deutschen Handwerks verleihen „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ 2024 an den Wasserturm Schöneweide und an den Rivierasaal in Grünau

Pressemitteilung vom 06.12.2024

Mit dem renommierten „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ wurden am 4. Dezember 2024 sechs Denkmaleigentümerinnen und Denkmaleigentümer und insgesamt 25 Betriebe des Handwerks ausgezeichnet. Die Festrede bei der Preisverleihung im Festsaal des Roten Rathauses hielt der Regierende Bürgermeister Kai Wegner. Der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks gestiftete Preis wird jährlich in zwei Bundesländern an Privatpersonen verliehen, die bei der Bewahrung ihres Denkmals in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk Herausragendes geleistet haben. Die an den Restaurierungsmaßnahmen beteiligten Handwerksbetriebe werden mit Ehrenurkunden ausgezeichnet. Für die privaten Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer ist der Bundespreis pro Bundesland mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Darüber hinaus wurden in diesem Jahr zwei eigenständige Handwerkerpreise vergeben. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung des Handwerks und des privaten Engagements für den Erhalt des kulturellen Erbes. Darüber hinaus darf aber nicht vergessen werden, dass nur in der Zusammenarbeit aller Akteure, den (Fach-)Planenden sowie der Unteren Denkmalschutzbehörde und dem Landesdenkmalamt die Bewahrung des kulturellen Erbes für die nachfolgenden Generationen erfolgreich gelingen kann. Besonders in Zeiten weltweiter Unruhe und um sich greifender Verunsicherung ist das gemeinsame Engagement für den Erhalt solcher Identität und Orientierung stiftender Zeugnisse der Geschichte besonders hervorzuheben und wertzuschätzen.
Der 3. Preis für private Denkmaleigentümer und Handwerksbetriebe ging an den Wasserturm des ehemaligen Bahnbetriebswerks in Schöneweide. An der Bahntrasse Berlin-Cottbus eröffnete 1904 ein Verschiebebahnhof mit ringförmigem Lokomotivschuppen, Dienst- und Übernachtungsgebäude sowie dem weithin sichtbaren 30 m hohen Wasserturm. Der Verein Dampflokfreunde Berlin e.V. hat das Gelände 2018 in seine Verantwortung übernommen und setzt sich mit hohem ehrenamtlichen Engagement für den Erhalt der gesamten Anlage ein. Erfolgreich abgeschlossen wurde nun die Instandsetzung des Wasserturms. Der Turm und die daran angebauten Nebengebäude erhielten wieder die nachweislich ehemals vorhandene Schieferdeckung, sowohl die überlieferten Holzfenster als auch die technische Ausstattung wurden erhalten, repariert und restauriert. Aufgrund des auskragenden Turmkopfs und des bebauten Umfelds stellte auch das Baustellengerüst eine handwerkliche Herausforderung dar. Folgende Firmen wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet: Für das Dachdeckerhandwerk die BeSo Tech GmbH, Schöneiche; für das Gerüstbauhandwerk Gerüstbau Tisch GmbH, Berlin; für das Metallbauhandwerk DIM Industrieservice Nord GmbH, Wildau und für das Tischlerhandwerk FENSTERHANDWERKstatt Tischlerei Näther, Berlin.
Einen Bundespreis für das Stuckateurhandwerk erhielt die Firma Lenk & Franz, Stuckateurmeister, Potsdam, für die Restaurierung und Rekonstruktion des Saals des Hotel-Restaurants Riviera in Grünau. Das Hotel-Restaurant Riviera steht stellvertretend für die Entwicklung Grünaus als Ort für Freizeit, Sport und Vergnügen um 1900. Die prägende Ausstattung des Saals geht auf einen Umbau 1925 zurück. Aufgrund des hohen Schädigungsgrads des Gebäudes und einer Schadstoffbelastung mussten die aufwändigen Deckenstuckaturen nach Befund rekonstruiert werden, während die Wanddekorationen erhalten und restauriert werden konnten.

3. Preis:

Wasserturm Schöneweide

Wagner-Régeny-Allee 9, 12487 Berlin Eigentümer: Dampflokfreunde Berlin e.V. Architekt: richter+wittenbecher.architekten, Berlin
  • Dachdeckerhandwerk: BeSo Tech GmbH, Schöneiche
  • Gerüstbauerhandwerk: Gerüstbau Tisch GmbH, Berlin
  • Metallbauerhandwerk: DIM Industrieservice Nord GmbH, Wildau
  • Tischlerhandwerk: FENSTERHANDWERKstatt, Berlin

Handwerkerpreis:

Rivierasaal

Regattastr. 161, 12527 Berlin-Grünau Eigentümer: Projekt Riviera Berlin GmbH & Co. KG, Tübingen Architekt: van geisten.marfels architekten PartG mbB, Potsdam
  • Stuckateurhandwerk: Lenk & Franz Stuckateurmeister, Potsdam
  • Wasserturm Schöneweide
  • Riviera Saal Deckenansicht
  • Riviera Saal Innenansicht