Gemeinsam durch die Energiekrise: Entlastungspakete, Tipps & Hilfen berlin.de/energie
Hinweise

Bild: THesIMPLIFY - Fotolia.com
- Ihre ausgefüllten Anträge auf Wohngeld (Mietzuschuss/Lastenzuschuss) oder für einen Wohnberechtigungsschein (WBS) mit allen dazugehörigen Anlagen können Sie in allen 3 Standorten der Bürgerämter direkt am Infotresen abgeben oder per Post senden an
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Amt für Bürgerdienste – Wohnungsamt
14160 Berlin
Sie können uns auch eine Email schreiben: wohnen@ba-sz.berlin.de
-
Termine erhalten Sie nur nach Vorsprache im Bürgeramt direkt von dort vermittelt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Antragsteller ohne Termin im Wohnungsamt nicht bedient werden können.
Für die Beantragung der kostenlosen Schülerbeförderung im Rahmen der BuT-Leistung benötigen Sie keinen Termin. Weitere Infos finden Sie hier
- Am 01.01.2016 trat eine Änderung des Wohngeldgesetzes, die sogenannte Wohngeldnovelle, in Kraft.
Zum Einen wurden die sogenannten Tabellenwerte angepasst, das heißt, der monatliche Wohngeldbetrag wurde angehoben.
Zum Anderen wurden die Miethöchstbeträge regional gestaffelt angehoben. Die Miethöchstbeträge bestimmen den Betrag, bis zu dem die Miete durch das Wohngeld bezuschusst wird (in Berlin nach der Mietenstufe IV).
Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
- Die neue Berliner Mietfibel 2016 mit Informationen rund um das Thema Wohnungs- und Mietrecht können Sie auf der Homepage der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen abrufen.
- Ab dem 01. Januar 2016 haben alle Berlinerinnen und Berliner, die in Sozialwohnungen wohnen, unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf einen Mietzuschuss.
Diese neue Regelung wurde im Gesetz über die Neuausrichtung der sozialen Wohnraumversorgung in Berlin festgelegt.
Dieser Mietzuschuss wird nicht von den Wohnungsämtern berechnet und gewährt, sondern zentral von einer Bearbeitungsargentur.
Informationen, Berechnungsbeispiele, Antragsvordrucke u.v.m. finden Sie im Internet auf den Seiten des Antragscenter Mietzuschuss
Telefonisch erhalten Sie Auskünfte unter 030/28409302 bei der zgs consult GmbH.
Informationen zur kostenlosen Schülerbeförderung ab 01.08.2018 im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) finden Sie hier

Bild: BMI
Bürgertelefon 115
Wir wünschen uns ein respektvolles Miteinander. Deshalb werden Gespräche und eMails mit Beleidigungen, einer vulgären Wortwahl oder menschenverachtenden Aussagen beendet bzw. nicht beantwortet.
Telefon: (030) 115
Montag – Freitag von
07:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Wohnungsamt Steglitz-Zehlendorf
Nahverkehr
Bus 115, X83 - bis Alliiertenmuseum