Tagesordnung - 5. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin  

 
 
Bezeichnung: 5. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung
Datum: Mi, 16.03.2022 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 19:58 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Videositzung
Ort:

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1     Dringlichkeiten      
Ö 1.1  
Drs.0201/XXI - Verhinderung von Unterfinanzierung in Kapitel 3911 und Kapitel 3912      
Ö 2     Geschäftliches      
Ö 2.1  
Konsensliste      
Ö 3     Vorlagen zur Wahl      
Ö 3.1  
Wahl der Mitglieder des Widerspruchsbeirates nach dem SGB IX und SGB XII  
Enthält Anlagen
0172/XXI  
Ö 4     Mitteilungen      
Ö 4.1  
PCR-Testkapazitäten ausweiten  
Enthält Anlagen
0081/XXI  
Ö 4.2  
Effektivität der Kontrollen des Ordnungsamtes sicherstellen  
Enthält Anlagen
0086/XXI  
Ö 5     Haushaltsberatungen      
Ö 5.1  
Verhinderung von Unterfinanzierung in Kapitel 3911 und Kapitel 3912  
Enthält Anlagen
0201/XXI  
    VORLAGE
   

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, sich gegenüber Senat und Abgeordnetenhaus dafür einzusetzen, die Bezirke bei den Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten haushälterisch zu entlasten. Insbesondere die Unterbringung von Obdachlosen als Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten ist eine kommunale Pflichtaufgabe, deren Finanzierung sich am tatsächlichen Bedarf orientieren muss. Die Festsetzung einer Planmenge für die Kapitel 3911 Haushaltstitel 68162 und Kapitel 3912 Titel 67118 widerspricht der nicht steuerbaren sozialen Realität und führt in Neukölln für die Haushaltsjahre 2022/2023 zu einer zu erwartenden Unterfinanzierung in Höhe von voraussichtlich ca. 500.000 €hrlich, gemessen am Ist 2020. Grund ist der für Neukölln zu geringe Ansatz der Planmengen. Weil der Fehlbetrag nur zu 75 Prozent vom Land basiskorrigiert wird, muss der Bezirk Neukölln einen erheblichen Betrag querfinanzieren. Deshalb wird das Bezirksamt aufgefordert, darauf hinzuwirken, dass die Refinanzierung der Unterbringung von Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten vollumfänglich gewährleistet wird.

   
    15.03.2022 - Ausschuss für Haushalt, Verwaltung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    Ö 6 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
   
   
    16.03.2022 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 5.1 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
   

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, sich gegenüber Senat und Abgeordnetenhaus dafür einzusetzen, die Bezirke bei den Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten haushälterisch zu entlasten. Insbesondere die Unterbringung von Obdachlosen als Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten ist eine kommunale Pflichtaufgabe, deren Finanzierung sich am tatsächlichen Bedarf orientieren muss. Die Festsetzung einer Planmenge für die Kapitel 3911 Haushaltstitel 68162 und Kapitel 3912 Titel 67118 widerspricht der nicht steuerbaren sozialen Realität und führt in Neukölln für die Haushaltsjahre 2022/2023 zu einer zu erwartenden Unterfinanzierung in Höhe von voraussichtlich ca. 500.000 € jährlich, gemessen am Ist 2020. Grund ist der für Neukölln zu geringe Ansatz der Planmengen. Weil der Fehlbetrag nur zu 75 Prozent vom Land basiskorrigiert wird, muss der Bezirk Neukölln einen erheblichen Betrag querfinanzieren. Deshalb wird das Bezirksamt aufgefordert, darauf hinzuwirken, dass die Refinanzierung der Unterbringung von Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten vollumfänglich gewährleistet wird.

 

Es liegen keine Wortmeldungen vor.

 

Die Beschlussempfehlung wird mit den Stimmen der SPD, der Grünen, der CDU, der LINKEN gegen die Stimmen der AfD und der FDP bei Enthaltung beschlossen.

Ö 5.2  
Bezirkshaushaltsplan für die Jahre 2022/2023 (Doppelhaushalt)
Enthält Anlagen
0147/XXI  
Ö 6     Vertagte Drucksachen aus vorangegangenen Sitzungen      
Ö 6.1  
Antrag auf Streichung der Fahrgeldentschädigungen für Bezirksverordnete  
Enthält Anlagen
0072/XXI  
Ö 6.2  
Kranold-/Bendastraße - Kreuzung soll sicherer werden  
Enthält Anlagen
0069/XXI  
Ö 6.3  
Einrichtungsbezogene Impfpflicht  
Enthält Anlagen
0145/XXI  
Ö 6.4  
Was tun Sozialamt und Jobcenter gegen Notlagen durch steigende Energiekosten?  
Enthält Anlagen
0146/XXI  
Ö 7     Beschlussempfehlungen      
Ö 7.1  
Neuköllner Ehrengräber: Informationen für Besuchende  
Enthält Anlagen
0091/XXI  
Ö 7.2  
Pflege von Ehrengräbern in Neukölln verbessern  
Enthält Anlagen
0092/XXI  
Ö 7.3  
PCR-Teststellen in Neukölln  
Enthält Anlagen
0068/XXI  
Ö 7.4  
Träger der Jugendhilfe gleichstellen!  
Enthält Anlagen
0087/XXI  
Ö 7.5  
Fair-Trade-Town Zertifizierung nachhaltig sichern  
Enthält Anlagen
0026/XXI  
Ö 7.6  
Wahlen zur Seniorenvertretung – Briefwahl erleichtern  
Enthält Anlagen
0143/XXI  
Ö 7.7  
Neukölln hilft Geflüchteten aus der Ukraine  
Enthält Anlagen
0173/XXI  
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen