eXplorarium

Bild: ariadne-an-der-spree.de
„Frau Asmus will immer, dass wir selber denken!“
Eine Lernwerkstatt fordert Schulkinder zum entdeckenden Lernen auf.
Herauszufinden, ob die Sonne auch Weißbrot toasten kann, wieso Brücken so unglaublich stabil sind oder worauf man beim Bau von Kugelbahnen so alles achten muss – auf all das versuchen die Schulkinder in der Lernwerkstatt eXplorarium der Hans-Fallada-Schule in Berlin-Neukölln eine Antwort zu finden. Der Schulleiter Carsten Paeprer und die Bildungsorganisation LIFE e. V. nutzen für die dafür notwendige Erweiterung der Schule Mittel aus dem Bezirkshaushalt und aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. EFRE wirkt:
Es ist Freitagnachmittag, 14 Uhr. Draußen toben die Schulkinder der Hans-Fallada-Schule in Berlin-Neukölln dem Wochenende entgegen. In der schuleigenen Lernwerkstatt sitzen noch drei Erwachsene zusammen. Sie erzählen von der eXplorarium-Lernwerkstatt, diesem Ort, an dem Schülerinnen und Schüler selbständig der Wissenschaft auf die Spur kommen. Und Karin Ernst, Miriam Asmus und Carsten Paeprer sind mit der Entwicklung sehr zufrieden: 2010 konnten sie dieser Idee einen räumlichen Rahmen geben. „Im Anschluss an ein vorangegangenes Projekt“, beschreibt Karin Ernst, zuständige Projektleiterin des Vereins LIFE e.V., „wurde eine Lernwerkstatt aufgebaut, die innovative Lernformen, genannt ‚Entdeckendes Lernen‘, mit neuen Medien vereint.“
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Ansprechpartnerin
Helga Abendroth
- Tel.: (030) 90138161
- Fax: (030) 90137520
- E-Mail Mail an Helga Abendroth