Kiriat Bialik / Januar 2025
Seit 1996 ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. Vor zwei Jahrzehnten, im Jahre 2005, erklärten die Vereinten Nationen den Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, den 27. Januar, zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (International Holocaust Remembrance Day). Im Jahr 80 nach der Befreiung von Auschwitz ist dieser Gedenktag besonders bedeutsam.
In diesem Wissen lud Eli Dukorski, Bürgermeister unserer israelischen Partnerstadt Kiriat Bialik, auch heuer zu einer internationalen Online-Konferenz ein. Wie schon in den Vorjahren kam ein hochbetagter Holocaust-Überlebender zu Wort und erzählte den zugeschalteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 29. Januar 2025 seine berührende Geschichte. Eingangs wandte sich der gastgebende Bürgermeister an seine Zuhörerschaft und dankte für ihre (virtuelle) Anwesenheit. Die Jüdische Gemeinde Chemnitz veröffentlichte den Mitschnitt des auf Hebräisch vorgetragenen Grußworts auf ihrer Webseite (mit deutschen Untertiteln). Dukorski rief die Ereignisse des 7. Oktober 2023 in Erinnerung: „Auch in unserer Stadt Kiriat Bialik haben wir zwei unserer Söhne verloren und ein weiterer Sohn wird als vermisst gemeldet“.