Coronavirus COVID-19
|+++ In allen Dienstgebäuden des Bezirksamtes gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.+++|
Informationen
- vom Bund
- vom Land Berlin
- vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Inhaltsspalte
Gewässerüberwachung in Steglitz-Zehlendorf
Worum geht es?
Das Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf überwacht die stehenden Oberflächengewässer 2. Ordnung des Bezirks (d.h. typische Teiche bis hin zu großen Gewässern wie den Schlachtensee und die Krumme Lanke), die baulichen Anlagen an diesen Gewässern und die Qualität des eingeleiteten Regenwassers.
Ziel ist inbesondere Erhalt und Verbesserung der Gewässer und der Gewässerökologie.
Hierfür stehen dem Umwelt- und Naturschutzamt folgende Maßnahmen zur Verfügung:
- Überwachung der Nutzung der Gewässer
- Überwachung der Oberflächengewässer in Hinsicht auf den Uferzustand
- Überwachung der wasserwirtschaftlichen Funktion
- Kontrolle der Qualität des Wasser- und Sedimentkörpers
- Durchführung der Eisaufsicht und der Gewässerschauen
Für den Erhalt und die Pflege des Gewässers sorgt der Gewässereigentümer (z.B. der Fachbereich Grünflächen bei Parkanlagen).
Neben den wasserrrechtlichen Aufgaben bestehen auch Naturschutzaufgaben an den Gewässern.
Bei Fragen zu Gewässern 1. Ordnung und Fließgewässern 2. Ordnung wenden Sie sich bitte an die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Weiterführende Informationen
- Sauberer Schlachtensee und Krumme Lanke
-
Weitergehende Informationen zu den beiden Gewässern.
- Kleingewässer in Steglitz-Zehlendorf
- mit einer Fotogalerie und Wandervorschlägen (Faltblätter zur Ausstellung “Wandern von einem See zum andern”)
- Übersicht über die stehenden Gewässer 2. Ordnung in Steglitz-Zehlendorf
- Fließgewässer 2. Ordnung im Bezirk
-
Im Jahr 2008 ließ das Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf eine Voruntersuchung zur Renaturierung durchführen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Umwelt- und Naturschutzamt
Ansprechpartner
Herr Heese
- Tel.:
- (030) 90299-6435