Seit einem Jahr ist die Internet-Plattform www.seniorennetz.berlin online. Hier können ältere Menschen in Berlin Angebote rund um Kultur, Kreativität, Bewegung oder Digitales finden, dazu Möglichkeiten zur Begegnung, zum Ehrenamt oder Beratungsangebote. Die Internet-Seite ist werbefrei, mehrsprachig, in verständlicher Sprache und hat bereits knapp 1.000 Einträge.
„Wir dürfen ältere Menschen nicht aus dem Blick verlieren. Einsamkeit oder das Gefühl abgehängt zu werden in einer sich immer schneller verändernden Welt begleiten einige Senior*innen in unserer Stadt leider immer noch. Dabei birgt die Digitalisierung für lebensältere Menschen eine große Chance. Diese wollen wir mit dem Seniorennetz aufzeigen und Mut machen“, sagt Oliver Bürgel, Landesgeschäftsführer der Berliner AWO. Älteren Menschen rät er: „Trauen Sie sich. Vernetzen Sie sich!“ Hierzu möchte das Seniorennetz berlinweit einen Beitrag leisten.
Die Internet-Seite ist das Kernstück des seit Dezember 2020 durch die AWO Berlin mit dem Design-Büro place/making und Fördermitteln der Lotto-Stiftung Berlin durchgeführten Projektes. Neben der Online-Übersicht über Angebote bietet es auch kostenlose, Tablet-Kurse für Einsteiger*innen an. Für Menschen ohne eigenem Gerät oder digitale Vorkenntnisse stehen die Info-Boxen zur Verfügung.
Das Seniorennetz half auch der 77 jährigen Jutta Grabe. „Ich habe es geschafft. Ich bin wieder in der Gesellschaft angekommen“, sagt sie glücklich. Jutta Grabe fand ein gutes Angebot für ein Smartphone und sparte darauf. „Es ist eine Entscheidung, um nicht aus der Gesellschaft rauszufallen. Nach dem Tod meines Mannes war ich plötzlich sehr einsam und allein.“ Sie erkannte, dass digitale Kenntnisse zunehmend entscheidend sind, um gesellschaftliche und kulturelle Angebote wahrnehmen zu können, in Kontakt zu bleiben oder Bankgeschäfte und Behördengänge zu erledigen. Deshalb meldete sich Jutta Grabe im Frühjahr 2022 zu einem Tablet Kurs beim Seniorennetz Berlin an. Inzwischen unterstützt sie selbst die Kurse und zeigt Interessierten die Info-Box auf Veranstaltungen. Leider nutzt fast die Hälfte der über 75 jährigen das Internet noch nicht, was Jutta Grabe bedauert: „Ich kann dabei sein, muss es aber auch nicht, das kann ich selbst bestimmen. Das ist ein sehr
gutes Gefühl!“