Coronavirus COVID-19
|+++ In allen Dienstgebäuden des Bezirksamts gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.+++|
Informationen
- vom Bund
- vom Land Berlin
- vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Inhaltsspalte
Spielstätte Schwartzsche Villa

Raumnutzung
Der Fachbereich Kultur stellt auf Antrag Räume in der Schwartzschen Villa für eine kulturelle Nutzung (Veranstaltungen, Proben, künstlerisches Arbeiten) unentgeltlich zur Verfügung.
Hierzu gehören
- das Zimmertheater im Obergeschoss für Kindertheater und gelegentlich für Theater für Erwachsene
- der Große und der Kleine Salon im Erdgeschoss für Konzerte, Lesungen, Vorträge u.a. Kulturveranstaltungen
- die Radier- und Druckwerkstatt sowie die Probebühne im Keller
Hygienerahmenkonzept
Der Senat von Berlin hat verschiedene Hygienerahmenkonzepte zur Verfügung gestellt.
Unter anderem auch ein Hygienerahmenkonzept für Kultureinrichtungen im Land Berlin
Dieses Rahmenkonzept gibt einen verbindlichen Handlungsrahmen, in dem Kultureinrichtungen ihr Angebot präsentieren können, vor.
Ergänzend gibt es häuserspezifische Schutz- und Hygienekonzepte, die örtliche Gegebenheiten berücksichtigen.
Das Konzept des Fachbereichs Kultur finden Sie nachfolgend.
Schutz- und Hygienekonzept des Fachbereichs Kultur
Wichtig
Private Veranstaltungen, Veranstaltungen von politischen oder religiösen Vereinigungen, kommerziellen Interessenvertretern sowie Vereinen oder Berufsverbänden ohne Kultur- oder Bildungsbezug werden nicht ermöglicht.
Bewerbungszeitraum
Anträge und Programmvorschläge können ganzjährig eingereicht werden.
Hierfür schicken Sie – idealerweise nach telefonischer Vorabsprache –
eine E-Mail an: programmvorschlag@schwartzsche-villa.de
Aus der E-Mail sollten das Vorhaben, die beteiligten Künstlerinnen und Künstler sowie bevorzugte Termine hervorgehen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Schwartzsche Villa
- Tel.:
- (030) 90299-2210
- Tel.:
- (030) 90299-2211
- Fax:
- (030) 90299-2213