Tagesordnung - 50. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin  

 
 
Bezeichnung: 50. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung
Datum: Mi, 27.04.2016 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 22:30 Anlass: außerordentliche Sitzung
Raum: BVV-Saal
Ort: Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Str. 83, 12040 Berlin, 2. Etage

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1     Dringlichkeiten      
Ö 1.1  
Änderung der GO § 36 (6)  
1594/XIX  
Ö 1.2  
Änderung der GO §25 (1)  
1595/XIX  
Ö 1.3  
Änderung der GO §33, (5)  
1596/XIX  
Ö 1.4  
Änderung der GO § 40, (2)  
1597/XIX  
Ö 2  
Geschäftliches      
Ö 3  
Die Bürgermeisterin hat das Wort      
Ö 4     Vertagte Drucksachen aus vorangegangenen Sitzungen      
Ö 4.1  
Enthält Anlagen
Abzocke bei Wohnungen für Geflüchtete?  
Enthält Anlagen
1530/XIX  
Ö 4.2  
Enthält Anlagen
Küchenplanung für den Rütli-Campus  
Enthält Anlagen
1512/XIX  
Ö 4.3  
Enthält Anlagen
Gebietsfreistellung  
Enthält Anlagen
1513/XIX  
Ö 4.4  
Enthält Anlagen
Rücknahme großflächiger Freistellungen bei Sozialwohnungen  
Enthält Anlagen
1526/XIX  
Ö 4.5  
Weitere Familienzentren für Nordneukölln  
0957/XIX  
    VORLAGE
    Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

Der Ausschuss empfiehlt der Bezirksverordnetenversammlung die Ablehnung des Antrages in folgender Fassung:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird gebeten, sich für die Schaffung weiterer Familienzentren vordringlich in Nordneukölln einzusetzen.

 

 

Begründung:

Im Sozialstrukturatlas 2013 wird als aktive Maßnahme zur Verbesserung der Sozialstruktur die Schaffung von Familienzentren empfohlen. Nach dem Neukölln auf den 12. Platz im Sozialindex im Sozialstrukturatlas 2013 abgesunken ist, sollten dringend weitere Familienzentren geschaffen werden. Da in Nordneukölln der größte Handlungsbedarf ist, sollen vordringlich in Norden von Neukölln weitere Familienzentren geschaffen werden.

Inwieweit es noch Bedarf nach weiteren Familienzentren im Bereich der Gropiusstadt gibt, sollte geprüft werden.

 

   
    04.06.2014 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 14.4 - überwiesen
    Der Antrag ist überwiesen in den Jugendhilfeausschuss

Der Antrag ist überwiesen in den Jugendhilfeausschuss.

 

   
    21.08.2014 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 6 - vertagt
   
   
    22.10.2015 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 4 - vertagt
    Da die antragstellende Fraktion nicht anwesend ist, wird dieser Tagesordnungspunkt vertagt

Da die antragstellende Fraktion nicht anwesend ist, wird dieser Tagesordnungspunkt vertagt.

   
    19.11.2015 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 5 - vertagt
    Der Tagesordnungspunkt zur Drucksache 957/XIX wird vertragt, da die Fraktion der Linken nicht anwesend ist

Der Tagesordnungspunkt zur Drucksache 957/XIX wird vertragt, da die Fraktion der Linken nicht anwesend ist.

   
    10.12.2015 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 5 - im Ausschuss abgelehnt
    Herr Förster übergibt anlässlich dieses Tagesordnungspunktes Herrn Licher das Wort

 

Herr Förster übergibt anlässlich dieses Tagesordnungspunktes Herrn Licher das Wort. Dieser begründet den Antrag zur Drs. 957/XIX „Weitere Familienzentren in Nordneukölln“.

 

Anschließend führt Herr BzStR Liecke aus, dass die in der Vergangenheit geführten Debatten gezeigt haben, dass es nicht ganz einfach ist ein Familienzentrum zu eröffnen. Gleichwohl wurde das Angebot in den letzten Jahren in Neukölln ausgeweitet. Dies geschah vorzugsweise in Nordneukölln. Aktuell gibt es in Nordneukölln 10 geförderte Familienzentren und Schwelleneinrichtungen für Familien (je 2 in BZR 01, 02 und 03, 3 in BZR 04 und 1 in BZR 05). Das heißt in jeder Bezirksregion ist mindestes eine Einrichtung vorhanden. Derzeit sind schlichtweg keine ausreichenden finanziellen Mittel für die Errichtung weiterer Familienzentren vorhanden. Gleichwohl finden langfristige Planungen für weitere Anlaufstellen statt. So sollen perspektivisch auf dem Grundstück Karl-Marx-Straße 52 die „Familienarkaden“ mit einer Neubau-Kita sowie Beratungsangeboten für Familien einen wichtigen Beitrag zur Deckung der vorhandenen Defizite im Quartier leisten. Die Errichtung soll mit Mitteln der Stadterneuerung realisiert  werden. Neben einer Kita soll hier ein Familienzentrum entstehen. Eine bezirkliche Förderung zum Betrieb des Familienzentrums wäre dann zu gegebener Zeit erforderlich.

 

Frau Vonnekold macht deutlich, dass sie den breit aufgestellten Antrag unterstützt und sie diesen nicht in der Form interpretiert, als dass die Verwaltung seitens der Fraktionen aufgefordert ist umgehend neue Familienzentren zu errichten. In diesem Zusammenhang macht Herr BzStR Liecke deutlich, dass die Verwaltung selbstverständlich auch ohne Beschluss damit beschäftigt ist Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche auf den Weg zu bringen. Für das Tagesgeschäft benötigt die Verwaltung keinen Beschluss. Im Übrigen möchte er nicht ausschließlich auf Nord – Neukölln begrenzt sein, sondern auch außerhalb dieses Bereiches, wo sich negative Entwicklungen abzeichnen und ein Tätigwerden erforderlich ist. Herr Hikel erweist ebenfalls auf die vergangenen Debatten in den Ausschussitzungen und macht deutlich, dass auch er den Focus unter anderem auf Präventionsarbeit lenken möchte.

 

Nach intensiver Diskussion über die inhaltliche Ausrichtung des Antrags wird dieser bei Zustimmung der Fraktionen der Linken und der Grünen, bei Ablehnung der SPD und der CDU Fraktion und bei je einer Enthaltung aus der SPD Fraktion und der Piraten abgelehnt.

1

 

 

 

   
    13.04.2016 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 11.2 - vertagt
    Vertagt

Vertagt

   
    27.04.2016 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 4.5 - in der BVV abgelehnt
    Der Ausschuss empfiehlt der Bezirksverordnetenversammlung die Ablehnung des Antrages in folgender Fassung:

Der Ausschuss empfiehlt der Bezirksverordnetenversammlung die Ablehnung des Antrages in folgender Fassung:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird gebeten, sich für die Schaffung weiterer Familienzentren vordringlich in Nordneukölln einzusetzen.

 

 

Begründung:

Im Sozialstrukturatlas 2013 wird als aktive Maßnahme zur Verbesserung der Sozialstruktur die Schaffung von Familienzentren empfohlen. Nach dem Neukölln auf den 12. Platz im Sozialindex im Sozialstrukturatlas 2013 abgesunken ist, sollten dringend weitere Familienzentren geschaffen werden. Da in Nordneukölln der größte Handlungsbedarf ist, sollen vordringlich in Norden von Neukölln weitere Familienzentren geschaffen werden.

Inwieweit es noch Bedarf nach weiteren Familienzentren im Bereich der Gropiusstadt gibt, sollte geprüft werden.

 

Der Beschlussempfehlung wird mit den Stimmen der SPD, der CDU, gegen die Stimmen der Grünen, der Piraten und der Linken zugestimmt.

Abstimmungsergebnis:

Ö 4.6  
Enthält Anlagen
Islamistische Propaganda an Neuköllner Schulen  
Enthält Anlagen
1571/XIX  
Ö 4.7  
Enthält Anlagen
PCB-Belastung in Neuköllner Kitas und Schulen  
Enthält Anlagen
1576/XIX  
Ö 4.8  
Enthält Anlagen
1000 Wohnungen, aber keine einzige Sozialwohnung?  
Enthält Anlagen
1553/XIX  
Ö 4.9  
Enthält Anlagen
Haushaltsrisiken im Bezirk?!  
Enthält Anlagen
1572/XIX  
Ö 4.10  
Enthält Anlagen
Campus Rütli  
Enthält Anlagen
1573/XIX  
Ö 4.11  
Enthält Anlagen
Flüchtlingsstandorte in Neukölln  
Enthält Anlagen
1574/XIX  
Ö 4.12  
Enthält Anlagen
Roma Konzept in Neukölln versandet  
Enthält Anlagen
1575/XIX  
Ö 4.13  
Voruntersuchungen durch Aufstellungsbeschlüsse absichern  
1577/XIX  
Ö 4.14  
Kitaplätze in Neukölln  
Enthält Anlagen
1554/XIX  
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen