Tagesordnung - 18. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin  

 
 
Bezeichnung: 18. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung
Datum: Mi, 26.04.2023 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 21:29 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Rathaus Neukölln, BVV-Saal, 2. Etage, Raum A202
Ort: Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1     Einwohnerfragestunde      
Ö 1.1  
Coronaregeln am Standesamt Neukölln  
Enthält Anlagen
0747/XXI  
Ö 2  
Dringlichkeiten      
Ö 3     Geschäftliches      
Ö 3.1  
Konsensliste - Überweisungsliste      
Ö 4     Vorlagen zur Wahl      
Ö 4.1  
Wahl zum Bezirksbürgermeister auf Vorschlag der aus den Fraktionen der SPD und Grünen bestehenden Zählgemeinschaft  
Enthält Anlagen
0762/XXI  
Ö 4.2  
Wahl zum Bezirksstadtrat und stellvertretenden Bezirksbürgermeister auf Vorschlag der Fraktion der CDU  
Enthält Anlagen
0763/XXI  
Ö 4.3  
Wahl zum Bezirksstadtrat auf Vorschlag der Fraktion der CDU  
Enthält Anlagen
0764/XXI  
Ö 4.4  
Überreichung der Ernennungsurkunden und Vereidigung der Mitglieder des Bezirksamtes      
Ö 4.5  
Übergabe der Amtsgeschäfte      
Ö 4.6  
Unterbrechung zur Konstituierung des Bezirksamtes      
Ö 4.7  
Verteilung der Geschäftsbereiche unter den Mitgliedern des Bezirksamtes  
Enthält Anlagen
0778/XXI  
Ö 5     Entschließungen      
Ö 5.1  
Verurteilung der antisemitischen und israelfeindlichen Demonstrationen palästinensischer Gruppen vom 10. April 2023 in Neukölln  
Enthält Anlagen
0758/XXI  
Ö 6     Vorlagen zur Kenntnisnahme      
Ö 6.1  
Vorzeitige Beendigung eines Mandats als Bürgerdeputierter im Ausschuss für Stadtentwicklung  
Enthält Anlagen
0739/XXI  
Ö 6.2  
Einführung eines neuen Mitgliedes in die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin  
Enthält Anlagen
0765/XXI  
Ö 6.3  
Vorzeitige Beendigung von Mandaten als Bezirksverordneter im Jugendhilfeausschuss  
Enthält Anlagen
0737/XXI  
Ö 6.4  
Benennung von Bezirksverordneten für den Jugendhilfeausschuss  
Enthält Anlagen
0738/XXI  
Ö 6.5  
Vorzeitige Beendigung eines Mandats als Bürgerdeputierter im Gesundheitsausschuss  
Enthält Anlagen
0760/XXI  
Ö 6.6  
Vorzeitige Beendigung eines Mandats als Bürgerdeputierte im Ausschuss für Haushalt, Verwaltung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit  
Enthält Anlagen
0766/XXI  
Ö 7     Vorlagen zur Beschlussfassung      
Ö 7.1  
Verlängerung der Veränderungssperre XIV-3-1/35 für das Grundstück Neuköllnische Allee 112, Schmalenbachstraße 7/9 im Bezirk Neukölln im Geltungsbereich des Bebauungsplanentwurfes XIV-3-1  
Enthält Anlagen
0761/XXI  
Ö 7.2  
Änderung der Zuordnung der Zugriffsrechte auf die Ausschüsse  
Enthält Anlagen
0767/XXI  
Ö 8     Vorlagen zur Wahl      
Ö 8.1  
Wahl einer Bürgerdeputierten in den Ausschuss für Grünflächen, Umweltschutz, Naturschutz und Klimaanpassung  
Enthält Anlagen
0759/XXI  
Ö 8.2  
Wahl eines stellvertretenden Bürgerdeputierten in den Ausschuss für Grünflächen, Umweltschutz, Naturschutz und Klimaanpassung  
Enthält Anlagen
0740/XXI  
Ö 8.3  
Wahl eines stellvertretenden Bürgerdeputierten in den Ausschuss für Ordnung  
Enthält Anlagen
0741/XXI  
Ö 8.4  
Wahl eines Bürgerdeputierten in den Sozialausschuss  
Enthält Anlagen
0742/XXI  
Ö 8.5  
Wahl eines stellvertretenden Bürgerdeputierten in den Sozialausschuss  
Enthält Anlagen
0743/XXI  
Ö 8.6  
Wahl eines stellvertretenden Bürgerdeputierten in den Sportausschuss  
Enthält Anlagen
0744/XXI  
Ö 8.7  
Wahl einer Bürgerdeputierten in den Ausschuss für Stadtentwicklung  
Enthält Anlagen
0745/XXI  
Ö 8.8  
Wahl eines stellvertretenden Bürgerdeputierten in den Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit  
Enthält Anlagen
0746/XXI  
Ö 8.9  
Wahl eines Bürgerdeputierten in den Gesundheitsausschuss  
Enthält Anlagen
0748/XXI  
Ö 9     Mündliche Anfragen      
Ö 9.1  
Bäume  
Enthält Anlagen
0768/XXI  
Ö 9.2  
638 Wohnungen auf dem ehemaligen BLUB-Gelände  
Enthält Anlagen
0769/XXI  
Ö 9.3  
Zentralisierung der Staatsbürgerschaftsbehörde  
Enthält Anlagen
0770/XXI  
Ö 9.4  
Kontrollen im Zuge des Böllerverkaufs vor Silvester  
Enthält Anlagen
0771/XXI  
Ö 9.5  
100 Jahre Jugendamt in Neukölln  
Enthält Anlagen
0772/XXI  
Ö 9.6  
Müllkonzept Parkweg am Neuköllner Schifffahrtskanal  
Enthält Anlagen
0773/XXI  
Ö 9.7  
Nachbarschaftscampus Dammweg - welche Bedeutung hat die sozial-ökologische Bildungsarbeit des Projekts Berlin Mondiale?  
Enthält Anlagen
0774/XXI  
Ö 9.8  
Keine Sonne über Rudow?  
Enthält Anlagen
0775/XXI  
Ö 9.9  
Projekt „Klingelzeit“ der AWO  
Enthält Anlagen
0776/XXI  
Ö 9.10  
Ist Neukölln gut vorbereitet für einen friedlichen 1. Mai 2023?  
Enthält Anlagen
0777/XXI  
Ö 10     Mitteilungen      
Ö 10.1  
10 Jahresfeier "Willkommen in Neukölln“  
Enthält Anlagen
0554/XXI  
Ö 10.2  
Partizipative Anlaufstelle Schulgebäude  
Enthält Anlagen
0488/XXI  
Ö 10.3  
Schulspielplätze warten und sanieren  
Enthält Anlagen
0453/XXI  
Ö 11     Vorlagen zur Kenntnisnahme - ZB/SB      
Ö 11.1  
U-Bahnlinie 7
Enthält Anlagen
0032/XIX  
Ö 11.2  
Umbau Fahrradstellplatz
Enthält Anlagen
1236/XX  
Ö 11.3  
Kein Linksabbiegen in den Mariendorfer Weg  
Enthält Anlagen
0280/XXI  
Ö 11.4  
Kostenfreie Nutzung der City-Toiletten in Neukölln  
Enthält Anlagen
0459/XXI  
Ö 12     Vertagte Drucksachen aus vorangegangenen Sitzungen      
Ö 12.1  
Abwahl des bestehenden und Bezirksamtes und dessen Neubesetzung I  
Enthält Anlagen
0704/XXI  
Ö 12.2  
Abwahl des bestehenden und Bezirksamtes und dessen Neubesetzung II  
Enthält Anlagen
0708/XXI  
Ö 12.3  
Abwahl des bestehenden und Bezirksamtes und dessen Neubesetzung III  
Enthält Anlagen
0709/XXI  
Ö 12.4  
Abwahl des bestehenden und Bezirksamtes und dessen Neubesetzung IV  
Enthält Anlagen
0710/XXI  
Ö 12.5  
Abwahl des bestehenden und Bezirksamtes und dessen Neubesetzung V  
Enthält Anlagen
0711/XXI  
Ö 12.6  
Abwahl des bestehenden und Bezirksamtes und dessen Neubesetzung VI  
Enthält Anlagen
0712/XXI  
Ö 13     Beschlussempfehlungen      
Ö 13.1  
Internationale Schule mit Sprachschwerpunkt Arabisch  
Enthält Anlagen
0400/XXI  
Ö 13.2  
Erweiterung Ganztagsgebäude Karl-Weise-Grundschule  
Enthält Anlagen
0502/XXI  
Ö 13.3  
Neubau Hortgebäude Karlsgarten-Grundschule  
Enthält Anlagen
0558/XXI  
Ö 13.4  
Grünflächen und sozialen Wohnungsbau sichern  
Enthält Anlagen
0702/XXI  
Ö 14     Große Anfragen      
Ö 14.1  
Organisation der Britzer Baumblüte  
Enthält Anlagen
0757/XXI  
Ö 15  
Große Anfragen - schriftlich      
Ö 16     Anträge      
Ö 16.1  
Fahrbahnmarkierung Lupinenweg Kornblumenring  
Enthält Anlagen
0749/XXI  
Ö 16.2  
Sitzgelegenheiten in BVG-Warteanlage am U-Bhf Rudow  
Enthält Anlagen
0750/XXI  
Ö 16.3  
Bezirksverordnetenversammlung fit machen für das 21. Jahrhundert: Archivierung der Sitzungen der BVV auf YouTube  
Enthält Anlagen
0751/XXI  
Ö 16.4  
Kabinenneubau TSV Rudow  
Enthält Anlagen
0752/XXI  
Ö 16.5  
Mehr Abfallbehälter an der Fulhamer Allee  
Enthält Anlagen
0753/XXI  
Ö 16.6  
Aufwertung des Platzes rund um den Goldenen Esel  
Enthält Anlagen
0754/XXI  
Ö 16.7  
Schulwegsicherheit Hermann-Nohl-Schule  
Enthält Anlagen
0755/XXI  
    VORLAGE
   

Der Ausschuss für Verkehr und Tiefbau empfiehlt der Bezirksverordnetenversammlung die Annahme des Antrages in folgender Fassung:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird aufgefordert, die Schulwegsicherheit im Bereich der Hermann-Nohl-Schule zu verbessern.

 

Hierzu sollen folgende Maßnahmen geprüft werden:

  • Anbringen eines zweiten Tempo 30 Schildes auf der linken Fahrbahnseite oder auf der Fahrbahn
  • Unterbindung des Parkens von Bussen und Lkws in der Hannemannstraße im Bereich der Kinder- und Jugendeinrichtungen.

 

-Schlussbericht-

 

Mit Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung vom 24.05.2023 ist das Bezirksamt gebeten worden, die Schulwegsicherheit der Hermann-Nohl-Schule zu verbessern. Dazu sollten folgende Maßnahmen geprüft werden:

 

  1. Anbringen eines Tempo 30 Schildes auf der linken Fahrbahnseite oder auf der Fahrbahn
  2. Unterbindung des Parkens von Bussen und Lkws in der Hannemannstraße im Bereich der Kinder- und Jugendeinrichtungen

 

Nach dem Beschluss durch die Bezirksverordnetenversammlung hat das Straßen- und Grünflächenamt geprüft, in welchem Rahmen sich die geforderten Maßnahmen umsetzen lassen. Durch die Prüfung konnte festgestellt werden, dass die angeforderten Maßnahmen zum Teil umgesetzt werden können. Dem ersten Vorschlag wurden in der Weise entsprochen, dass auf der Fahrbahn auf Höhe der Hermann-Nohl-Grundschule ein Piktogramm mit T-30 km/h aufgebracht wurde.

 

Zur Umsetzung des zweiten Teils des Beschlusses wurde das Ordnungsamt gebeten vor den Kinder- und Jugendeinrichtungen in der Hannemannstraße Schwerpunktkontrollen durchzuführen. Im Februar haben insgesamt sieben Kontrollen durch das Ordnungsamt stattgefunden. Dabei wurden insgesamt zwei LKW >7,5t festgestellt. Das Bezirksamt sieht den BVV-Beschluss damit als erledigt an.

 

Berlin-Neukölln, 30. April 2024

 

 

Martin Hikel Jochen Biedermann

Bezirksbürgermeister Bezirksstadtrat

   
    26.04.2023 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 16.7 - überwiesen
   

Der Antrag wird in den Ausschuss für Verkehr und Tiefbau überwiesen.

   
    10.05.2023 - Ausschuss für Verkehr und Tiefbau
    Ö 8 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
   

Frau Manteuffel erhält das Wort und begründet den Antrag. Der Vorsitzende bittet die Verwaltung um Stellungnahme.

 

Herr Voskamp erklärt zur dritten vorgeschlagenen Maßnahme, dass es sich nach Rücksprache mit dem Stadtentwicklungsamt um ein allgemeines Wohngebiet handelt. Demnach dürfen von 22 Uhr bis 6 Uhr dort keine Fahrzeuge über 7,5 Tonnen hineinfahren bzw. abgestellt werden. Er bittet diesen Aspekt insofern im Ordnungsausschuss zu thematisieren (Überwachungsproblem). Zur zweiten vorgeschlagenen Maßnahme teilt Herr Voskamp mit, dass wiederholende Beschilderungen zu Geschwindigkeiten in Tempo-30-Zonen nicht vorgesehen sind. Die Aufstellung von Verkehrsschildern erfolgt in der Regel immer am rechten Straßenrand. Es kann geprüft werden, ob auf der Fahrbahn ergänzend zur senkrechten Beschilderung (diese geht immer vor) eine Bodenmarkierung aufgebracht werden kann. Zur ersten vorgeschlagenen Maßnahme erläutert Herr Voskamp die damit verbundenen Nachteile für Rettungsfahrzeuge sowie die Lärmentwicklung durch Bremsen, Anfahren und Beschleunigen. Das Bezirksamt setzt solche Lösungen daher nur in Bereichen von verkehrsberuhigten Zonen und Bereichen mit kleiner/gleich Tempo 20 ein (wie z.B. am Richardplatz / Hertzbergstraße Ecke Donaustraße / Böhmische Straße) ein.

 

Es folgen Redebeiträge von Frau Reichenbach (erkundigt sich nach der AG Schulwegsicherheit), Herrn Szczepanski (Hinweis, dass dort vor Jahren Schilder aufgestellt waren und Verweis auf entsprechenden Schlussbericht in 2007, auf Nachfrage Drs. 0049/XVIII), Frau Emde (Standzeit Anhänger). Die dabei gestellten Fragen werden von Herrn Voskamp beantwortet. Die Verwaltung wird prüfen, was zur Umsetzung des Antrags machbar ist, wie er abschließend mitteilt.

 

Aufgrund der Stellungnahme der Verwaltung nimmt Frau Manteuffel eine textliche Änderung des Antrags vor (erste vorgeschlagene Maßnahme wir gestrichen, Ergänzung bei der dritten vorgeschlagenen Maßnahme). Der Antragstext lautet nun wie folgt:

 

Das Bezirksamt wird aufgefordert, die Schulwegsicherheit im Bereich der Hermann- Nohl-Schule zu verbessern. Hierzu sollen folgende Maßnahmen geprüft werden:

-          Anbringen eines zweiten Tempo 30 Schildes auf der linken Fahrbahnseite oder auf der Fahrbahn

-          Unterbindung des Parkens von Bussen und Lkws in der Hannemannstraße im Bereich der Kinder- und Jugendeinrichtungen.

 

Da keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, bittet der Vorsitzende um Abstimmung des Antrags in der nun vorliegenden Fassung. Im Ergebnis wird der BVV von den anwesenden Ausschussmitgliedern (Linke heute nicht mehr anwesend) bei Zustimmung durch SPD, Grüne und CDU und Enthaltung durch die AfD mehrheitlich die Annahme des Antrags empfohlen.

   
    24.05.2023 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 12.17 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
   

Der Ausschuss für Verkehr und Tiefbau empfiehlt der Bezirksverordnetenversammlung die Annahme des Antrages in folgender Fassung:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird aufgefordert, die Schulwegsicherheit im Bereich der Hermann-Nohl-Schule zu verbessern.

 

Hierzu sollen folgende Maßnahmen geprüft werden:

  • Anbringen eines zweiten Tempo 30 Schildes auf der linken Fahrbahnseite oder auf der Fahrbahn
  • Unterbindung des Parkens von Bussen und Lkws in der Hannemannstraße im Bereich der Kinder- und Jugendeinrichtungen.

 

Die Beschlussempfehlung wird mit den Stimmen der CDU, der SPD, der Grünen und der LINKEN bei Enthaltung der AfD über die Konsensliste beschlossen.

Ö 16.8  
Gustav Noske: Retter der jungen Weimarer Republik. Gedenken zum 155. Geburtstag am 9. Juli 2023  
Enthält Anlagen
0756/XXI  
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen