Auszug - Konzept für ein bürgerfreundliches Ordnungsamt  

 
 
10. (öffentliche) Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung
TOP: Ö 11.3 Beschluss:0135/10/22
Gremium: BVV Treptow-Köpenick Beschlussart: ohne Änderungen in der BVV beschlossen
Datum: Do, 08.09.2022 Status: öffentlich
Zeit: 16:30 - 20:15 Anlass: ordentliche
Raum: Rathaus Treptow, BVV-Saal, Raum 218/217
Ort: Neue Krugallee 4, 12435 Berlin
IX/0145 Konzept für ein bürgerfreundliches Ordnungsamt
   
 
Status:öffentlichVorgang/Beschluss:0135/10/22
 Ursprungaktuell
Initiator:SPD, DIE LINKE, B'90GrüneBzVV
Verfasser:Manuel Tyx 
Drucksache-Art:AntragBeschluss
Ortsbezüge:Gesamtbezirk

Aussprache:

Herr BzV Lawrenz begründet als Vorsitzender die Beschlussempfehlung des A. f. SGO.

Herr BzV Krüger (AfD-Fraktion), Herr BzV Tyx (SPD-Fraktion).


Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, ein Konzept zur dialogorientierten, beratenden und präventiven Aufstellung des Ordnungsamtes zu erstellen. In Fortführung des Projekts "Zukunftsfähige Ordnungsämter" aus dem Zukunftspakt Verwaltung sollte eine Zielvereinbarung mit dem Berliner Senat angestrebt werden, um ein hohes Niveau beim Verbraucherschutz, bei der Überwachung des ruhenden Verkehrs, der Sauberkeit und der Ordnung im öffentlichen Raum zu entwickeln. Das Portal "Ordnungsamt-online" sollte nach dem Vorbild von "Sag‘s Wien" weiterentwickelt werden. Ziel ist es, das Ordnungsamt noch stärker als Partner der Bürgerinnen und Bürger zu etablieren und nicht vorrangig als reine Ordnungsbehörde zu verstehen.


Abstimmungsergebnis: dafür: mehrheitlich; dagegen: 6; Enthaltung: 0.

 

Damit ist die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Straßen, Grünflächen und Ordnungsangelegenheiten angenommen und somit der Antrag der Fraktionen, SPD, DIE LINKE und B'90Grüne beschlossen.


  Beschluss: 08.09.2022 BVV Treptow-Köpenick ohne Änderungen in der BVV beschlossen
Termin 21.10.2022 überschritten und noch nicht realisiert Verantwortlich:
BA, Ord  
Sachbearbeiter/-in: (alle)  
Termin: 21.10.2022  
Vermerk:

Realisierung:

 

(Zwischenbericht(e) und Schlussbericht sind einsehbar in den Anlagen zur Drucksache)

Datum, Art (Zwischenbericht = ZB, Schlussbericht = SB), Nr. MdV, lfd. Nr.

 

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnetenversammlung Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/-in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen (ehemals Kleine)