Projekte

Hausbäume für T-K

Hausbäume für Treptow-Köpenick

„Hausbäume für Treptow-Köpenick“ heißt das Projekt des Naturschutzamtes Treptow-Köpenick, welches im Januar 2023 startete. Bis zum 30.06.2025 können sich Interessierte um einen oder mehrere Bäume bewerben. Das Naturschutzamt stellt die Bäume kostenlos zur Verfügung und kümmert sich um die fachgerechte Pflanzung. Weitere Informationen

Wir können Vielfalt. Öko - logisch

Erstellung eines Biodiversitätskonzepts für Treptow-Köpenick

Zum Schutz und Entwicklung der biolog. Vielfalt im Bezirk wurde ein Biodiversitätskonzept in einem partizipativen Prozess erarbeit. Das Kernstück bildet ein anwendungsorientierter Maßnahmekatalog im Hinblick auf eine gute Übertragbarkeit sowie die Möglichkeit zur Integration von.... Weitere Informationen

Dorfteich Karolinenhof

Ökologische Aufwertung des Dorfteichs Karolinenhof

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick realisiert ab dem 1. Quartal 2025 eine ökologische Aufwertung des Dorfteichs Karolinenhof. Weitere Informationen

Teich Kosmosviertel

Ökologische Aufwertung des Teichs im Kosmosviertel

Der Fachbereich Naturschutz Treptow- Köpenick plant derzeit zusammen mit dem Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks ein Projekt zur ökologischen Aufwertung eines Bestandsteichs im Kosmosviertel. Das Gewässer befindet sich in einem Grünzug zwischen der Ortolfstraße und der Schönefelder Chaussee. Weitere Informationen

Mohnblume

Bild: BA TK UmNat / Grafik: Frau Reusrath

Wir können Vielfalt. Öko - logisch

Seit August kann vom Fachbereich Grün im bezirklichen Straßen- und Grünflächenamt und der Unteren Naturschutzbehörde zusammen mit dem Beirat für Naturschutz und Landschaftspflege Treptow-Köpenick und weiteren ehrenamtlich Helfenden eigenes Saatgut gewonnen. Wenn Sie mehr über das Projekt „Gelebte Vielfalt im Wohnumfeld“ und die Gewinnung des Saatgutes erfahren möchten, kommen Sie zum Traditionsfest mit grünem Markt der Späth´schen Baumschule am 24. und 25. September. Weitere Informationen

Bild vom Flyer der Stadtnatur Ranger

Aktuelles von den Stadtnatur-Ranger*innen im Bezirk Treptow-Köpenick

Seit Dezember 2020 steht Ihnen das Stadtnatur-Ranger-Team der Stiftung Naturschutz Berlin rund um Fragen zu Natur- und Artenschutz und als Ansprechpartner*in im Bezirk zur Verfügung. Weitere Informationen

Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD)

Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD)

Das Naturschutzamt Treptow-Köpenick bietet als Einsatzstelle (Nr. 172) die Möglichkeit, einen Ökologischen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren. Weitere Informationen

GUS Teich 1

Neues Kleingewässer in der Wuhlheide

Auf der Fläche des ehemaligen GUS- Standortes in der Wuhlheide wurde im Laufe des Jahres 2021 durch die Untere Naturschutzbehörde Treptow-Köpenick ein neues Kleingewässer angelegt. Weitere Informationen

Fingerkraut Eichewald

Fingerkraut Eichenwald

Dieses Projekt dient dem Schutz des vom Aussterben bedrohten Fingerkraut-Eichenwaldes Weitere Informationen

Natursteinmauer

Naturnahe Pflege von Grün- und Freiflächen der Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften in Treptow-Köpenick

Der Bezirk Treptow-Köpenick wurde als eine von 40 Kommunen im bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ für seine Projektidee zur Förderung von Stadtnatur und Insekten im Siedlungsraum gewürdigt. Weitere Informationen

Plänterwald

Kolloquium - 20 Jahre Landschaftsschutzgebiet Plänterwald

Zum 20 jährigen Jubiläum des Landschaftsschutzgebiets Plänterwald fand am 18. Oktober 2018 ein Kolloquium statt. Weitere Informationen

wachsender Wasserbüffel

Beweidung Erpetal

In die feuchten Erpewiesen, nördlich der Straße hinter dem Kurpark, zogen im Juni 2015 Wasserbüffel und kleine Robustrinder als “Kultur-Landschaftspfleger” ein. Weitere Informationen

Umwelt- und Naturschutzamt

Amtsleitung des Umwelt- und Naturschutzamtes
Frau Iris Bechtold

Postanschrift:
Postfach 91 02 40
12414 Berlin

Dienstgebäude
Rathaus Treptow/ Haus 12