Durch den Fachbereich Grün wurden Anfang August in Streifenmahd Flächen des Business Park Berlin gemäht und das Mahdgut zur Späth`schen Baumschule gebracht. Diese hat zwei Gewächshäuser für die Trocknung der Mahd zur Verfügung gestellt. Ohne diesen Ort wäre die Aktion nicht möglich gewesen. Das händische Sammeln, das Auslegen des Mahdguts und dessen regelmäßiges Wenden bis zur vollständigen Trocknung wurde durch Mitglieder des Beirats für Naturschutz und Landschaftspflege, Mitarbeitende der Unteren Naturschutzbehörde, ökologischen Bundesfreiwilligen Dienstlern und weiteren freiwilligen Helfenden aus dem Kreis der Naturschutzverbände, Mieter*innen der Projektflächen und Späthsfelder Kleingärtner durchgeführt.
„Neben der großen Bereitschaft der unteren Naturschutzbehörde und des Fachbereichs Grün bei der Saatgutgewinnung den Beirat für Naturschutz und Landschaftspflege und freiwillig Helfende einzubeziehen, wurde auch ein Logo für das eigene Saatgut aus Treptow-Köpenick im Fachbereich Grün entwickelt.
Dies ist bei Weitem nicht selbstverständlich und ich hoffe sehr, dass auf dieser gemeinsamen Basis auch im kommenden Jahr eine solche Aktion durchgeführt werden kann“, sagt Andrea Gerbode vom BUND Berlin, Vorsitzende des Beirats für Naturschutz und Landschaftspflege.
Beim Traditionsfest mit grünem Markt der Späth´schen Baumschule am 24. und 25. September 2022 wurde das Projekt „Gelebte Vielfalt im Wohnumfeld“ vorgestellt und über die Gewinnung des Saatguts informiert. Es wurden zudem über 700 Saatguttüten an Interessierte abgegeben.
„Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine große gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der sich das Bezirksamt unter anderem mit der Umsetzung des Projekts stellt. Mich freut besonders, das große zivilgesellschaftliche Engagement. Ein großes Dankeschön für die Unterstützung gilt der Späth´schen Baumschule, dem Beirat für Naturschutz und Landschaftspflege Treptow-Köpenick sowie den vielen ehrenamtlich Helfenden!“, sagt Dr. Claudia Leistner, Stadträtin für Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt.