Flächennutzung in Steglitz-Zehlendorf

Jagdkanzel im Wald bei Sonnenaufgang

Mit seinen 10.256 Hektar (ha) ist Steglitz-Zehlendorf der flächenmäßig drittgrößte Bezirk in Berlin.
Nur Treptow-Köpenick (16.773) und Pankow (10.322) sind größer.

Aber wie wird diese Fläche genutzt? Wieviel von der Fläche wird für Erholung oder Straßen genutzt? Wie hoch ist der Anteil an Natur?
Diese Antworten finden Sie hier.

Alle Angaben sind in Hektar (ha).

Bodenfläche nach Nutzungsart (Stand: 31.12.2023)

Ort Insgesamt Siedlung Verkehr Vegetation Gewässer
Berlin 89.112 49.797 13.125 20.344 5.845
Steglitz-Zehlendorf 10.256 5.314 1.322 2.501 1.118

Rund 11,51 % der Fläche Berlins gehört zu Steglitz-Zehlendorf. Bezogen auf den Gewässeranteil, ist die Prozentzahl mit 19,13 % noch deutlich höher.

Verteilung der Siedlungsfläche (Stand: 31.12.2023)

Siedlungsfläche insgesamt: 5.314 (51,8 %)

  • davon Wohnbaufläche: 3.010 (29,3 %)
  • davon Industrie- und Gewerbefläche: 331 (3,2 %)
  • davon Fläche gemischter Nutzung: 280 (2,7 %)
  • davon Fläche besonderer funktionaler Prägung: 565 (5,5 %)
  • davon Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche: 1.008 (9,8 %)
  • davon Friedhof: 120 (1,2 %)

Steglitz-Zehlendorf befindet sich beim Vergleich der prozentualen Wohnbaufläche (bezogen auf die Bodenfläche eines Bezirks insgesamt) mit 29,3 % im oberen Drittel. Davor liegen Tempelhof-Schöneberg (33,6 %), Marzahn-Hellersdorf (39,0 %) und Neukölln (40,6 %).

Verteilung der Verkehrsfläche (Stand: 31.12.2023)

Verkehr insgesamt: 1.322 (12,9 %)

  • davon Straßenverkehr: 1.045 (10,2 %)
  • davon Weg: 76 (0,7 %)
  • davon Platz: 29 (0,3 %)
  • davon Bahnverkehr: 173 (1,7 %)

Im Bezirksvergleich der größten Flächennutzung für Verkehr, liegt Steglitz-Zehlendorf mit 1.322 ha an vierter Stelle, hinter Pankow (1.346 ha), Marzahn-Hellersdorf (1.383 ha) und Treptow-Köpenick (1.621 ha).

Verteilung der Vegetation (Stand: 31.12.2023)

Vegetation insgesamt: 2.501 (24,4 %)

  • davon Landwirtschaft: 26 (0,3 %)
  • davon Wald: 2.457 (24,0 %)
  • davon Gehölz: 10 (0,1 %)
  • davon Sumpf: 5 (0,0 %)
  • davon Unland, vegetationslose Fläche: 4 (0,0 %)

Mit seinen 2.457 ha Wald hat Steglitz-Zehlendorf nach Treptow-Köpenick (mit 6.736 ha Wald) den zweitgrößten Waldbestand Berlins. 24 % der Gesamtfläche des Bezirks ist bewaldet.

Verteilung der Gewässer (Stand: 31.12.2023)

Gewässer insgesamt: 1.118 (10,9 %)

  • davon Fließgewässer: 689 (6,7 %)
  • davon Hafenbecken: 4 (0,0 %)
  • davon stehendes Gewässer: 425 (4,1 %)

Auch bei den Gewässern liegt Steglitz-Zehlendorf mit 1.118 ha auf Platz zwei. Nur Treptow-Köpenik kann mit 2.045 ha mehr Gewässerfläche bieten.
Rund 11 % der Gesamtfläche von Steglitz-Zehlendorf sind Gewässer. Davon fallen 689 ha auf Fließgewässer, womit Steglitz-Zehlendorf erneut auf Platz zwei liegt, nach Spandau mit 748 ha.

Stand: 31. Dezember 2023

Quelle: Statistischer Bericht A V 3 – j / 23 – Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Berlin – Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Erschienen im November 2024)